Skip to content

How-To: Neue Multitouch-Gesten auf dem iPad

Es ist in den vergangenen Wochen seit der Veröffentlichung der ersten Betaversion von iOS 4.3 merklich ruhig geworden um die damals noch stark gehypten neuen Multitouch-Gesten (Pinch zum Schließen der aktiven Anwendung, 4-Finger-Swipe nach links oder rechts zum Wechseln zwischen aktiven Anwendungen, 4-Finger-Swipe nach oben zum Öffnen des Multitasking-Docks) auf dem iPad. Bereits in der zweiten Beta merkte Apple zwar an, dass es die Gesten nicht in die finale Fassung von iOS 4.3 bringen würden. Enthalten sind sie zum Testen für Entwickler aber nach wie vor. Und Dank des seit vergangener Woche auch im Mac AppStore erhältlichen Xcode 4 kann nun praktisch jeder der einen Mac besitzt diese Gesten auf seinem iPad freischalten, wie Gizmodo (via iFun) herausgefunden hat. Dies möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten. Folgende Schritte sind hierzu durchzuführen:

  • Xcode 4 aus dem MacAppStore (€ 3,99) herunterladen und installieren.
  • Xcode bei angeschlossenem iPad starten.
  • Kurz nach dem Start öffnet sich der sogenannte "Organizer".
  • Hier auf den "Use for Development"-Button klicken.
  • Bei der Abfrage der Entwickler-Daten auf "Abbrechen" klicken.
  • Die anschließende Fehlermeldung kann ignoriert werden.
  • Fertig! In den iPad-Einstellungen befindet sich nun ein neuer Menüpunkt namens "Multitasking-Bedienung" über den man die neuen Gesten ein- und ausschalten kann.
Ich gebe an dieser Stelle jedoch auch nochmal zu bedenken, dass Apple zweifelsohne seine Gründe gehabt haben wird, warum die Gesten nicht generell freigeschaltet wurden. Schlimmeres passieren kann aus meiner Sicht zwar nicht, aber es kann durchaus zu Problemen mit der einen oder anderen App kommen, die ähnliche Gesten verwenden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Andreas am :

Hi ho, leider bekomme ich 4.3 nicht auf mein IPad. Bei der obligatorischen Datensicherung bricht der Vorgang immer bei etwa 75% ab und das iPad startet neu. Habe aktuelles iTunes drauf und schon alles probiert. Mit nem Mac Book Pro und nem PC. Mit dem iPhone hat es ohne Probleme funktioniert.
Gruss Andreas

Flo am :

Im Zweifel hilft eventuell eine komplette Wiederherstellung. Allerdings sind ohne ein aktuelles Backup anschließend alle vorgenommenen Einstellungen verloren.

SN am :

Ich bin irgendwie zwiegespalten bezüglich Xcode, wie es Apple jetzt vermarktet...ich meine es ist zwar schön, es durch den Apple Store deutlich populärer zu machen für diejenigen, die ansatzweise oder komplett mit dem Programmieren anfangen wollen, aber dann kommt man im weiteren Verlauf ohnehin nicht um ein Development Programm 'rum...und dort ist es kostenlos!

Ich weis echt nicht was ich wirklich davon halten soll, auch wenn solche Gesten dann zu testen wären...vielleicht hat Apple das auch absichtlich gemacht, damit es zu einem Kauf von Xcode kommt...ich kann zu Xcode wirklich nichts mehr sagen

Flo am :

Ohne da jetzt allzu kritisch werden zu wollen, aber Xcode kostet gerade mal 4 Euro. Das ist gelinde gesagt überhaupt nichts wenn man mal überlegt, was für eine mächtige Entwicklungsumgebung man dafür bekommt. Für andere Plattformen legt man dafür teilweise mehrere tausend Euro auf den Tisch. Ich halte generell den Trend, Dinge kostenlos oder zu Spottpreisen zu verlangen (wie z.B. auch im AppStore) für sehr, sehr gefährlich.

Thomas am :

Ich hab das gerade ausprobiert: Es funktioniert auch mit Xcode 3.2.3!

Klaus am :

Habs auch gerade mit Xcode 3.2.3 hin bekommen. Mit vielem Dank an Thomas!

Rene am :

Gleiches bei mir. Hab es mit 3.2.6 aktiviert. Es kann kostenlos bei Apple heruntergeladen werden.
Gesten funktionieren klasse. Wird bestimmt ein grosses Feature von iOS 5 werden oder ?

Anonym am :

hallo! bei mir laufen die gesten auch einwandfrei!
mich interessiert aber trotzdem, ob es auch eine möglichkeit gibt, die option in den einstellungen auch wieder zu entfernen.
wisst ihr, wie das geht?

Stef am :

Hi.
Bei mir waren die Gesten auch so freigeschaltet?!

MyD am :

Ich musste erst das iOS SDK installieren damit ich die Multitouch-Gesten via Organizer aktivieren konnte.

Andi am :

Hi,
ich kann xCode 4 auf meinem Mac nicht installieren...(bei ungefähr 99% bleibt der Installer hängen)
Hat vielleicht jemand einen Tipp oder eine Idee was ich machen könnte?!
Oder ob man sich vielleicht noch irgendwo die 3.2.6 Version downloaden kann?

Torsten Jesse am :

War auch verzweifelt, dann gab es die Lösung.
Einfach über Spotlight öffnen und schon läuft das Programm. Danach kein Problem es auch normal zu öffnen.

Marcel am :

Die vom Mac App Store im Ordner "Programme" abgelegte Anwendung "Install Xcode.app" mit einem Rechtsklick auswählen und den "Paketinhalt zeigen". Im neu geöffneten Verzeichnis liegt dann unter /Contents/Resources die Datei "Xcode and iOS SDK.mpkg", die nach einem Doppelklick angeblich zu einer erfolgreichen Installation von Xcode 4 sowie dem iOS-SDK führt. (heise.de)

Florian am :

Wenn ich die Einstellungen "installiert" habe und die Getsen wieder deaktiviere wird es keine Probleme mehr geben, oder? Und kann ich das iPad auch wieder zu einem "normalen" iPad, also nicht als Entwicklergerät einstellen? Danke für die Hilfe.

Torsten Jesse am :

Durch das deaktivieren in Einstellungen funktioniert das iPad ganz normal. Hat bist heute auf meinem iPad keine Probleme gegeben.
Einige App's wo ähnliche Gesten verwendet werden, wie unter iTranslate, wo durch wischen der Text eingegeben wird, muss man vorsichtig behandeln. Wichtig immer, die Anzahl der Finger beachten. Eigentlich so wie auf dem Magic Trackpad, hier bringen drei oder fünf Finger ander Ergebnisse zu Tage. Viel Spass beim Probieren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen