
Es galt bislang als eines der sicheren neuen Features des iPhone 5 (oder wie immer Apple die nächste Generation seines Mobiltelefons nennen wird), die Integration von Near Field Communication (NFC). Mit dieser Technologie könnte es unter anderem möglich werden, mit seinem iPhone zu bezahlen, indem man es in die Nähe eines entsprechenden Bezahlsystems hält. Einem Bericht des
Independent zufolge soll Apple nun aber europäische Mobilfunkbetreiber informiert haben, dass das iPhone 5 keinen NFC-Chip enthalten wird. Angeblich sei man in Cupertino zögerlich, weil es keine einheitlichen Standards für NFC gebe. Stattdessen werde man nun versuchen, ein eigenes System auf die Beine zu stellen. Dass das iPhone 5 kein NFC enthalten wird, muss demnach nicht bedeuten, dass es in Zukunft kein iOS-Gerät mit NFC geben wird. Im selben Bericht geht man übrigens auch davon aus, dass es in diesem Jahr noch kein iPhone mit Unterstützung von LTE, dem UMTS-Nachfolger, geben wird. Dies erscheint nicht weiter verwunderlich, sind die 4G-Netze derzeit doch noch überaus selten anzutreffen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lucy Fairy am :
Nette Spielerei, doch das gute alte Papier- und Metallgeld sind mir lieber. Meine EC-Karte verwende ich ja auch nur um Geld zu holen und wenn ich damit bezahlen muss, tue ich das nur ungern. NFC würde ich also eher nicht nutzen.
Zu LTE:
Ich weiß nicht. Wenn es der Nachfolger vom UMTS sein soll, wäre es doch intelligenter, einen entsprechenden Chip mit zu verbauen. Klar jetzt ist das 4G-Netz LTE noch selten, aber in naher Zukunft wird es sicher immer häufiger…
Bei Apple heißt es doch "Evolution nicht Revolution". Und Evolution heißt Anpassung!
Sebastian am :
Ich glaube NFC ist eine fantastische Möglichkeit für den Einzelhandel wie auch für die Kunden. Das Smartphone hat man immer dabei, man bräuchte dann keinen Geldbeutel mehr, keine Karten, kein Bargeld....
NFC wird kommen und ich glaube es wird geil!!! Von dem her, schade wenn die Gerüchte um das neue iPhone stimmen.
Für LTE ist es meiner Meinung nach zu früh. In Deutschland sind Feldversuche angelaufen genauso wie in GB und den USA. Die zeigen, dass LTE zwar von der Technologie her sehr gut ist aber die Frequenzen von LTE vertragen sich noch nicht mit anderen Frequenzen. Vor dem Hintergrund, dass jedes Jahr ein neues iPhone auf den Markt kommt kann Apple getrost noch ein Jahr warten und dann mal schauen wie sich LTE entwickelt hat.
Anonym am :
Aber grundsätzlich sehe ich es auch wie du - ich würde es definitiv nicht benutzen. Das wird mir alles langsam zu sehr nachvollziehbar - wo ich für was wann Geld ausgebe.... Das muß nicht sein.
iKostas am :
Jens am :
Achim am :
"Stattdessen werde man nun versuchen, ein eigenes System auf die Beine zu stellen"
Dass Apple den NFC chip selbst herstellen will??
Lucy Fairy am :
Flo, was meinst du dazu???
Flo am :
DAMerrick am :
Entweder integrieren sie es Jahre nachdem es alle anderen schon haben
oder sie stellen etwas eigenes auf die Beine und alle anderen brauchen Jahre um es zu integrieren.
Das ist Apple's Politik und war es schon immer.
In dem Sinne konnte man sich schon vorher ausmalen dass iPhone weder NFC, noch LTE, noch HDMI bekommen würde.
Lepp am :
MfG Lepp
Stefan am :
Andreas am :
Schon heute bietet Vodafone Tarife an!
Ich als Telekom Sklave bin froh jetzt auch für kleines Geld ins Internet zu kommen.
Und 38 Euro für DSL Light ist echt eine Frechheit!
Bei Vodafone 19,99 Euro (ein Angebot) ein LTE Zugang und wenn das 5 GB Volumen zu Ende gehen schalten sie auf die Geschwindigkeit DSL-Light runter