Skip to content

Fortnite-Eskalation: Epic verlangte offenbar Sonderbehandlung von Apple

Wie bereits mehrfach in den vergangenen Zeit angemerkt, vergeht derzeit kaum ein Tag, an dem es kein neues Kapitel im AppStore-Streit zwischen den Fortnite-Machern von Epic und Apple gibt. Also machen wir auch weiter fröhlich mit diesem Thema weiter. Eigentlich war von Anfang an klar, dass es Epic mit der Einführung einer Bezahloption an Apple vorbei absichtlich auf eine Fortnite-Verbannung aus dem AppStore angelegt hat. Ansonsten hätte man wohl nicht unmittelbar danach eine Klage aus der Tasche zaubern können, die man noch am selben Tag gegen Apples Entscheidung eingereicht hat. Epic stellt sich dabei natürlich als Opfer dar und versucht dies auch mit dem Hashtag #FreeFortnite in den sozialen Medien zu vermitteln. Ganz so einfach scheint es dann aber doch nicht zu sein. Zumindest gibt es zu dem Streit eine bislang unbekannte Vorgeschichte.

So gab Apple nun gegenüber CNBC an, dass Epic bereits im Juni, also deutlich vor Beginn der Auseinandersetzung, auf Apples damaligen Marketing-Chef Phil Schiller zugegangen ist, um mit ihm eine Sonderbehandlung für Fortnite in Sachen AppStore-Abgaben auszuhandeln.

"On June 30, 2020, Epic's CEO Tim Sweeney wrote my colleagues and me an email asking for a 'side letter' from Apple that would create a special deal for only Epic that would fundamentally change the way in which Epic offers apps on Apple's iOS platform. [...] When Apple refused to fundamentally alter the way it does business to appease Epic, Epic resorted to sudden, unilateral action that blatantly breached its contracts with Apple."

Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass Epic Games CEO Tim Sweeney bislang stets angegeben hat, dass man keine Sonderbehandlung von Apple erwarte, sondern man als Speerspitze für die Rechte aller Entwickler kämpfen wolle. Stattdessen scheint man nach Apples Ablehnung eines axklusiven Deals eher die beleidigte Leberwurst gespielt und sich für den nun eingeschlagenen Weg entschieden zu haben. Schon beinahe lächerlich macht sich der Epic CEO dann auch noch durch einen offensichtlichen Copy&Paste-Fehler, durch den er Apple mit Android in Verbindung bringt. Derselbe Wortlaut dürfte also auch an Google gegangen sein, wo man ebenfalls aus dem Play Store flog. Der komplette Brief kann auf Twitter nachgelesen werden.

Please confirm within two weeks if Apple agrees in principle to allow Epic to provide a competing app store and competing payment processing, in which case we will meet with your team to work out the details including Epic’s firm commitment to utilize any such features diligently to protect device security, customer privacy, and a high-quality user experience. If we do not receive your confirmation, we will understand that Apple is not willing to make the changes necessary to allow us to provide Android customers with the option of choosing their app store and payment processing system.

Untermauert wird Epics offensichtlich durchgeplante Strategie zudem durch eine weitere Mail, die Sweeney am Morgen des Updates zur Einführung einer alternativen Zahlmöglichkeit an Phil Schiller geschrieben hat, in der er bekundet, sich nicht länger an Apples Zahlungs-Restriktionen halten zu wollen und die Umgehung von Apples In-App Käufen ankündigt.

Apple vergleicht Epics Vorgehen indes mit dem eines Ladendiebs. Wenn Entwickler an Apples AppStore-Kasse vorbei agieren, wäre dies dasselbe, als wenn ein Kunde einen Apple Retail Stores mit Produkten verlasse, ohne dafür zu bezahlen (via Axios). Nach wie vor steht Apples Drohung im Raum, Epics Entwickler-Account zum 28. August zu sperren, sollten die Fortnite-Macher bis dahin nicht einlenken und sich wieder an Apples AppStore-Regeln halten. Für den kommenden Montag ist eine erste gerichtliche Anhörung zu dem Fall angesetzt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Flo, ich teile grunds\344tzlich deine Sicht, allerdings kann ich den kritischen Unterton hinsichtlich einer \u201edurchgeplanten Strategie\u201c nicht nachvollziehen. Wer den AppStore knacken will braucht einen klaren Schlachtplan, sonst ist er bl\366d, wenn er so etwas lostritt.

Anonym am :

Der Schlachtplan ist es, die Spieler und andere unzufriedene Entwickler zu mobilisieren. Heute k\344mpft man nicht mehr einsam und allein selber. Man l\344\337t dies zum Gro\337teil durch andere erledigen, vorzugsweise \374ber soziale Netzwerke.

In F\344llen wie diesen sollte man sich emotional distanziert halten und die zwei das ausk\344mpfen lassen, ohne sich auf eine Seite zu schlagen. Hier gibt es keinen T\344ter und kein Opfer, sondern nur eine Meinungsverschiedenheit zwischen multinationalen Konzernen.

SOE am :

Keiner ist unschuldig. Aber die Welt ist nicht Schwarz und Weiß. Jemand kann sich falsch verhalten haben und trotzdem an anderer Stelle im Recht sein.

Der Vergleich mit dem Ladendieb ist doch witzlos. Ich habe die Tage hier schon mal vorgerechnet, dass bei geschätzten 3,000 Mitarbeitern jeder einzelne 4 Millionen Dollar im Jahr bekommen müsste, wenn die in 2019 erwirtschafteten 16 Milliarden Dollar wirklich nur die Kosten decken würden.

Gut, EPIC hat die Regeln verletzt. Sagen wir jetzt einfach mal, dass Apple ein so großartiges Unternehmen ist, dass es völlig in Ordnung ist, wenn die Regeln nicht für alle gelten und für Apple schon gar nicht.

Auch das ändert dann nichts an der Tatsache, dass der Konzern überzogen reagiert. Sollen sie doch Fortnite rausschmeißen und sich meinetwegen mit EPIC zwanzig Jahre vor den Gerichten bekriegen. Aber ich weiss immer noch nicht, was alle anderen Entwickler (Konami, Ion, MicroPose, etc) Apple getan haben.

Martin am :

Also ist Diebstahl von Unternehmen in Ordnung, die genug Jahresumsatz machen? Klingt nach einem Robin Hood\u2019schen Ansatz \ud83e\udd14.

Genauso, wie sich jeder Endverbraucher dar\374ber im Klaren ist, dass man den AppStore als einzige Bezugsquelle f\374r Apps auf einem iPhone finden wird, ist jedem Entwickler klar, zu welchen Konditionen er den AppStore als Ladengesch\344ft f\374r sein Produkt nutzen kann. Diese Bedingungen m\374ssen dann schlichtweg akzeptiert werden oder man darf dort nichts mehr verkaufen \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f.

Ansonsten ist es schlichtweg Diebstahl, das eigene Produkt auf diesem Weg zu bewerben aber dann nicht f\374r die Werbefl\344che bezahlen zu wollen.

Anonym am :

Diebstahl ist nie in Ordnung, aber Unternehmen, die Milliarden Dollar Umsatz machen, sollen die Frage, was sie als gerechtfertigte Bezahlung empfinden, gef\344lligst unter sich kl\344ren, ohne moralische oder Social-network Unterst\374tzung bei jenen zu suchen, die ihnen diesen Umsatz bescheren.

Mir pers\366nlich ist es lieber, wenn auf IOS Ger\344ten nur der App Store sein darf und der voll verantwortlich daf\374r ist, dass die angebotenen Apps nur das tun, wof\374r der User sie installiert hat und nicht auf dem ganzen Ger\344t Daten abgreifen und irgendwo hin schicken. Wer andere Stores auch noch nutzen m\366chte, kann sich ja als Zweitger\344t eins mit Android besorgen. Dann kann er zB im Google Play Store seine g\374nstigeren in-app purchases machen und auf dem schnelleren IOS Ger\344t nutzen.

Ironaad am :

Ich m\366chte eigentlich nur das es m\366glich ist auch noch andere Stores zu installieren. Ich hoffe das schafft Epic. Geht ja bei Android, Mac und Windows ja auch.

Anonym am :

Warum kaufst Du Dir dann nicht ein Android oder Windows Ger\344t? Jeder Kunde hat die freie Wahl, zu den bekannten Konditionen.

sAsChA am :

...mit all den negativen Auswirkungen. F\374r Kunden wie Dich gibt es doch eine Alternative: Android.

Thomas am :

Wer eine Plattform benutzt muss auch daf\374r bezahlen. Das ist bei Amazon genau so ..... oder ?

Anonym am :

Und wer Immobilien anmietet sollte sie auch bezahlen wie vertraglich vereinbart. Aber Apple gehts ja so schlecht in Zeiten von Corona. Lasst das Heulen sein. Hier gehts um Kohle und da versucht der eine wieder mehr als der andere zu bekommen.

Driffnix am :

Wenn sich Apple das gefallen l\344sst w\344ren sie sch\366n bl\366d.
Wer andere Stores au\337er Apple auf dem iPhone will soll zu Android oder Steroid oder den anderen Fenstern wechseln.

Micky am :

... weil...?

Anonym am :

Weil Es seit dem ersten iPhone klar war, dass es nur den Apple Store gibt. Und es ist Apples gutes Recht das so zu belassen. Ist ja keine Erpressung, jeder wei\337 es und es war schon immer so. Warum Apple so gezwungen werden andere Bezugsquellen erlauben zu m\374ssen. Die Kunden finden das auch gut, sonst h\344tten sie sich ja f\374r Android entscheiden k\366nnen.

Markus am :

Die Gretchenfrage ist doch \u201eNutzt Apple seine Marktmacht aus?\u201c.

Das haben Kartellbeh\366rden / Gerichte zu kl\344ren.

Meine pers\366nliche Meinung ist: Ja, Apple nutzt seine Marktmacht aus.

Anonym am :

Welche "Marktmacht"? Gibt es etwa keine Smartphones und Tablets anderer Hersteller? Werden Konsumenten gezwungen, Ger\344te von Apple zu kaufen? L\344uft Facebook, Twitter, Instagram, YouTube oder irgendwas anderes sozial Relevantes NUR auf Apple's Ger\344ten?

Anonym am :

Weil derjenige offenbar mit den von Apple angebotenen Services eh nichts anfangen kann und bei anderen Anbietern besser aufgehoben ist.

Wer kauft sich schon was, das er so eigentlich gar nicht haben will oder brauchen kann, und verlangt danach vom Hersteller, dass er es nach seinen W\374nschen gratis \344ndert?

Tommy am :

Hm, wie schon angemerkt wurde:
Jeder wei\337 vorher welche Bedingungen er da eingeht.
Aber hinterher heulen und auf R\344cher der Apfel\u201cgesch\344digten\u201c machen.
Nur wenn ich sehe, was die bis jetzt an Kohle bekommen haben, trotz des \u201eWuchers\u201c von Apfel, da habe ich an den \u201ehehren\u201c Zielen starke Zweifel.

Denn seit Euch sicher, von dem niedrigeren Preis k\344me bei den Spielern NIE ETWAS AN.

Ja und ich bin froh das es nicht wie bei den Androiden ist.
Es gibt mir ein gr\366\337eres Gef\374hl von Sicherheit!!!!

Anchorman am :

Korrekt. Stimme zu.

analyst am :

Warum gelten die Bedingungen, die Epic \344rgern, nicht auch f\374r WeChat aus China?

Pixelkind am :

Gier trifft Gier. Ich hole Popcorn. \ud83d\ude0b

Titangeld am :

In Sachen Geldgier tun sich beide Seiten nichts. Apple verh\374llt es wie immer mit einer Aura des Besonderen und Edlen. Und die Leute fallen drauf rein, einschlie\337lich Flo.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen