Skip to content

Realverfilmung von "Mulan" steht ab heute exklusiv auf Disney+ zum Streamen bereit

Disneys Videostreaming-Dienst Disney+ ist eingeschlagen wie eine Bombe, soviel kann man jetzt schon sagen. Der größte Vorteil des Dienstes gegenüber dem fast zeitgleich gestarteten Apple TV+ besteht darin, dass man von Beginn an einen riesigen Pool an Inhalten anbieten konnte, den Apple für seinen Dienst erst noch aufbauen (oder zukaufen) muss. Und dieser Pool wurde seit dem Start auch noch kontinuierlich mit weiteren hochkarätigen Inhalten ausgebaut. Ab heute steht nun ein weiteres Highlight zur Verfügung. So wird die eigentlich für die Kinoleinwand geplante Premiere der Realverfilmung des Zeichentrick-Klassikers "Mulan" nun auf Disney+ vollzogen.

Allerdings müssen auch bestehende Abonnenten von Disney+ für den "Premier Access" Film eine zusätzliche Gebühr in Höhe von € 21,99 für den Film berappen. Eine bestehende Mitgliedschaft ist Voraussetzung für den Zugriff auf den Film. So lange man Abonnent bleibt, kann man "Mulan" im Anschluss dann aber immerhin so oft schauen wie man möchte. Wer bislang noch nicht bei Disney+ eingestiegen ist, kann dies über den folgenden Link tun: Disney+



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

aTom am :

Also die zus\344tzliche Geb\374hr von \u20ac 21,99 finde ich echt heftig. Nicht so, als ob der Maus-Konzern das n\366tig h\344tte.

Marko am :

Wenn wir zu viert ins Kino gehen, sind wir schnell bei 100 \u20ac wenn man Popcorn und Getr\344nke dazu rechnet.
Deswegen finde ich es eher sehr preisg\374nstig!

Steve am :

21,99\u20ac find ich auch zu viel\u2757\ufe0f

Gerade wenn man bedenkt, dass Apple Plus auch GREYHOUND kostenlos anbietet.
Weiter das Amazon Prime auch neuere Filme (Prime Deals) f\374r 0,97\u20ac anbietet.

Robert am :

Ab 4.12. ist er dann f\374r alle DisneyPlus Nutzer kostenlos zu sehen. Wir werden so lange warten. Da er nicht die ganzen Songs enth\344lt wie der Zeichentrickfilm, ist das eh nicht der Mulan, den wir m\366gen.

Ralf am :

Endlich Kino Zuhause! Sch\366n gem\374tlich und auf jeden Fall ohne 3D! Wir gucken zu dritt = 7\u20ac f\374r jeden. Kino ist einiges teurer. Ein super Event daheim gerade in Corona Zeiten. Wir freuen uns riesig!

iDirk am :

Ich finde das eine Sauerei.
Unsere Kinos, und in der Welt, gehen kaputt.
22\u20ac ist eine absolute Frechheit.
Wer das annimmt, hat keine Moral.
Die ohnehin schon angeschlagenen Kinobetreiber leben vom Verkauf der Getr\344nke u Popcorn, nicht von den Eintrittsgeldern.

Christian am :

Bin ich ganz deiner Meinung. Die Kinos durften sch\366n Werbung f\374r den Film machen, wof\374r Sie kein Geld bekommen haben. Und dann wird dieser im Kino nicht gezeigt. Sowas geh\366rt boykottiert.

Marko am :

@iDirk
Deine Einstellung mag moralisch nachvollziehbar sein, ist aber total naiv und auch sachlich nicht zutreffend.
1. mit Streaming sind die Videoverleihe gestorben - Technologie ver\344ndert halt das Userverhalten und hat dann eben Auswirkungen auf bereits heute schlecht bezahlte Jobs in Kino
2. Wenn die Studios keine gro\337en Ums\344tze erzielen k\366nnen, gibt es auch keine Blockbuster mehr
3. schon jetzt gibt es einen Filmestau, weil die Studios Angst haben nicht mehr genug Einnahmen zu generieren
4. das entscheide Argument: es ist statistisch nachgewiesen, das Filmstreamer \366fter ins Kino gehen als Normalos

SOE am :

Seltsam, dass die Kinos plötzlich die unschuldigen Opfer sind. Jahrzehntelang konnten diese faktisch die Studios erpressen, nach dem einfachen Motto: "Entweder ihr akzeptiert unsere Bedingungen oder keiner wird euren Film sehen."

Moralische Menschen könnten also glatt von Karma sprechen. ;-)

Die rationalen Argumente hat @Marko schon genannt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen