Skip to content

Touch ID Sensor im Powerknopf - Auch ein Modell für das iPhone 12?

Okay, nach der gestrigen Vorstellung des iPad Air 4 und dem dabei erstmals im Powerknopf verbauten Touch ID Sensor komme ich natürlich nicht umhin, dieses Thema noch einmal kurz aufzugreifen. Ja, ich bin nach wie vor kein Freund von Face ID, auch wenn ich jeden verstehen kann, der diese Authentifizierungsform bevorzugt. Für mich und meine Anwendungsfälle ist es aber zu unflexibel und unpraktisch, weswegen ich mir nach wie vor ein Comeback von Touch ID wünsche. Während der Trend dabei inzwischen zu einem Sensor unter dem Display geht, setzt Apple beim iPad Air nun auf den Powerknopf als Ort für Touch ID. Und es stellt sich natürlich die Frage, ob dies nicht auch ein Modell für das iPhone 12 wäre.

Eines vorweg: Hierzu gibt es aktuell keinerlei Gerüchte und es handelt sich um nichts anderes als ein Gedankenspiel von mir. Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass Apple diesen weg gehen könnte. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Maskenpflicht an verschiedenen Orten hat eine Schwäche von Face ID offengelegt, auch wenn man diese Schwäche niemandem vorwerfen kann. Apple reagierte hierauf bereits softwareseitig, was aber nicht alle Probleme beheben konnte. Zu Erinnerung: Seit iOS 13.5 erkennt das iPhone, wenn der Träger versucht, es mit getragener Mund-Nasen-Bedeckung zu entsperren und blendet sofort das PIN-Eingabefeld ein. Dies ist allerdings für den komfortverwöhnten Nutzer natürlich alles andere als eine Lösung, weswegen viele kurz ihre Maske abnehmen, um das Gerät zu entsperren. Bei denen, die die Maske weiterhin aufbehalten, gibt es allerdings auch negative Auswirkungen zu beobachten. So werden offenbar wieder verstärkt einfache Codes verwendet, die sich entsprechend schnell eingeben lassen. Dies wiederum geht allerdings zu Lasten der Sicherheit. Beides ist also nicht im Sinne des Erfinders.

Nun ist es so, dass Touch ID unter dem Display offenbar technisch noch nicht soweit ausgereift ist, dass Apple diese Technologie produktiv zum Einsatz bringen möchte. Andernfalls hätte man es sicherlich bereits beim iPad Air 4 getan. Was aber auf jeden Fall bereits klappt, ist die Integration in den Powerknopf. Warum dies also nicht auch beim iPhone 12 zum Einsatz bringen. Hiermit könnte man kurzftistig die oben angesprochenen Probleme mit Face ID im Zusammenhang mit den Corona-Masken beheben und damit gleichzeitig auch den eigentlich hohen Sicherheitsstandard des iPhone wieder gewährleisten. Just saying...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

LeonR am :

Im XIAOMI von meiner Freundin (Apple ist ihr zu teuer) ist das ebenfalls im seitlichen Powerbutton untergebracht, und ich muss sagen damit k\366nnte ich mich gut anfreunden. Face ID ist technisch super, hat jedoch gerade in der aktuellen Zeit Schw\344chen, und auch bei Gegenlicht oder einer dunklen Sonnenbrille klappt das Entsperren bei mir nicht immer 100%.

Mic am :

Sehe ich genau so!! Ich werde mir wohl auf jeden Fall das neue iPad Air kaufen. Im iPhone zw\366lf w\344re das auch toll aber ich vermute dass hier Apple einfach nicht mehr schnell genug reagieren konnte. Ich denke dass die Ger\344te mit einem Vorlauf von mindestens 10-12 Monaten entwickelt werden. Im letzten Jahr war ja Corona noch kein Thema

Anonym am :

Vielleicht ehr f\374r das SE Plus 2020?!

Hodor am :

F\344llt hier keinem auf, dass das keinen Sinn macht? Wie sollst du dann noch eine Schutzh\374lle verwenden k\366nnen?

Marko am :

Berechtigter Einwand!

SOE am :

Dass die Schutzhüllen gesetzlich vorgegeben sind, wäre mir neu...

Spaß beiseite - es gibt doch auch "Schutz"hüllen mit Loch, um das Apple-Logo zu sehen und die Hersteller sind sowieso jedes Jahr gezwungen neue Hüllen zu entwickeln.

Warum also nicht eine, mit Ausschachtung für den Power-Button?

Thor am :

Es gibt doch H\374llen bei denen der Powerknopf frei liegt.
Wo soll da ein Problem sein?

Sash am :

Problem: Den Finger dauernd in das kleine Loch zu \u201edr\374cken\u201c - ohne Schutzh\374lle ist der Power Button noch au\337enliegend, mit H\374lle dann innenliegend...

Komfortabel wird das nicht sein!

Filip Dudde am :

H\344tte Sinn, faceid mit Maske ist schwierig... lieber beides. Entweder oder. Habe ich ne Maske an, Touch ID. Keine Maske Face ID

localhorst am :

W\344re in der Tat ein Tr\344umchen!

Thor am :

Ein iPhone mit Touch-ID w\344re in der Tat ein Traum.
Ich werde mit Face-ID einfach nicht warm weil ich t\344glich immer wieder in die Situation komme das es nicht funktioniert und ich eine PIN eingeben muss.

Stephan am :

Bei mir genau umgekehrt. FaceID funktioniert pr\344chtig, dagegen hat TouchID sehr oft nicht funktioniert. Eingecremte H\344nde, schmutzige H\344nde, verschwitze H\344nde...
Mich hat TouchID sehr genervt und ich bin sehr happy mit FaceID

cybi am :

Ahnen \ud83d\ude09

Vossi am :

Ich finde das Beides seine Daseinsberechtigung hat. FaceID ist klasse, w\374rde mich aber \374ber eine weitere Methode der Entsperrung ohne PIN-Eingabe freuen, daher f\344nd ich es super, zus\344tzlich zu FaceID, auch TouchID zu bekommen. Alleine deswegen w\374rde ich ein neues Ger\344t kaufen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen