Telekom und Vodafone schalten ihre 3G-Netze Ende Juni 2021 ab
Man hat irgendwie das Gefühl, als wäre es noch nicht allzu lange her, dass 3G noch der Gold-Standard in Sachen Mobilfunkverbindung war. Selbstverständlich hat 4G/LTE dem alten Standard aber schon vor Jahren den Rang abgelaufen. Entsprechend hatte die Telekom bereits vor drei Jahren angekündigt, dass sie im kommenden Jahr 3G abschalten wird. Nun steht auch ein endgültiger Termin fest. So plant die Telekom das 3G-Netz am 30. Juni 2021 abzuschalten und damit das Zeitalter der Nachfolge-Technologien endgültig einzuläuten. Die durch die Abschaltung frei werdenden Frequenzen wird die Telekom künftig für 4G- und 5G-Verbindungen nutzen. Auch Vodafone hatte sich bereits im Mai übrigens für exakt dasselbe Datum für die 3G-Abschaltung entschieden. Das beinahe flächendeckend verfügbare 2G-Netz wird übrigens weiter betrieben und auch künftig Mobilfunkgespräche überall dort abwickeln, wo 4G/LTE bzw. später dann 5G nicht zur Verfügung steht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Titangeld am :
Was eine ziemlich bl\366de Sache ist.
Marcel Neumann am :
DerTypHackt am :
Wenns kein 3G mehr geben sollte, ist das doch dann auch nicht mehr m\366glich oder? Es gibt noch mehr als genug Ecken in DE, wo wenn \374berhaupt grade mal 3G funktioniert. \ud83e\udd14\ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f
Marmelade am :
iSynTom am :
Bitte \344ndere den Text von \u201eam\u201c in \u201eab\u201c um - die Telekom wird zu diesem Datum anfangen abzuschalten - nicht alles auf einmal ;)
seat-fan am :
Dann gibt es halt noch mehr Funkl\366cher wo fast nichts mehr geht. Aber 5G Modelle und Vertr\344ge anpreisen.
Wildberry am :
r4lv1 am :
Expee am :
Tommy am :
Aber schauen wir mal, dann sehen wir es.
Denn in meinem Ort hat sich die Qualit\344t des Telekom Netzes sehr verschlechtert.
War vor zwei Jahren im Haus LTE m\366glich, ist vor dem Haus sehr wenig und im Garten etwas besser m\366glich.
Im Haus kann ich Zeitweise noch nicht mal telefonieren, weil kein Netz.
Antwort Telekom, auf Nachfrage: Stimmt ein Mast f\374r das Gebiet macht Probleme, aber zur Zeit nicht absehbar, wann es eine L\366sung gibt.
Axso, wir haben keine einzige Milchkanne mehr im Ort, aber die Bundesstra\337e welche als Umgehung gebaut wurde wird zur Zeit auf 4 Spuren erweitert und ein neues Gewerbegebiet ist auch gerade er\366ffnet worden.
Markus am :
Alle 3G-Masten werden mindestens auf LTE gebracht.
Titangeld am :
Markus am :
Die Netzbetreiber sind nicht die Wohlfahrt sondern Wirtschaftsunternehmen.
Eine mehrfach redundante Netzabdeckung mit unterschiedlichen Frequenzen und Techniken kosten etwas mehr als Flaschenpfand eines durchschnittlichen Wochenendeinkaufs.
Christian am :
Jojo am :
Hab im Zug jetzt schon kein Empfang- nicht mal Edge.
H\344tt lieber fl\344chendeckend 3G als in Ballungsr\344umen 4G
Helge Rieder am :
\u2013 W\344hrend man in anderen L\344ndern selbst im letzten, unbesiedeltem Eck ein 4-Balken-LTE hat.
Markus am :
Und ganz vielleicht fehlen den Netzbetreibern jetzt diese paar Milliarden.
Und vielleicht d\374rfen in anderen L\344ndern die Netzbetreiber auch viel st\344rker kooperieren oder m\374ssen das sogar.
\ud83d\ude09
Tobias am :
In \326sterreich habe ich \374berall LTE-Versorgung. G\374nstige Tarife (Flatrates) gibt es seit langem. Wir haben nicht einmal ernstzunehmende Gebirge, was die Funkl\366cher irgendwie rechtfertigen k\366nnte.
Bin mal gespannt auf die Abschaltung von 3G.