iFixit zerlegt die Apple Watch Series 6
Inzwischen halten diverse Frühbesteller bereits ihre neue Apple Watch Series 6 in den Händen. So auch die Reparaturspezialisten von iFixit, die die Watch bereits ihrem traditionellen Teardown unterzogen haben. Während sich rein optisch und damit äußerlich gegenüber der Vorgänger-Generation nicht viel getan hat, fanden die Spezialisten im Inneren dann doch die eine oder andere Veränderung, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Blutsauerstoff-Sensor. Was zunächst einmal fehlt, ist natürlich der Force-Touch Sensor, der bisher unter dem Displayglas zum Einsatz kam und mit der Series 6 erstmals gestrichen wurde. Während manche die Bedienmethode vermissen, macht es der Wegfall einfacher, die Apple Watch Series 6 zu öffnen und somit zu reparieren.
Der verbaute Akku besitzt eine Kapazität von 1,17 Wh, was lediglich eine Vergrößerung von 3,5% gegenüber dem Vorgänger bedeutet. Entsprechend bewirbt Apple auch weiterhin eine Akkulaufzeit von 18 Stunden. Unklar ist auch weiterhin, ob Apple beim Displayglas weiterhin Saphirglas verwendet. Während dies bei der Sensorabdeckung der Fall ist, gibt es widersprüchliche Meldungen zum Display.
Insgesamt zeigt sich iFixit beeindruckt, wie es Apple gelungen ist, neue Sensoren, einen größeren Akku und eine leicht vergrößerte Taptic Engine in ein leicht kleiner gewordenes Gehäuse zu verpacken. Sie vergeben für die Apple Watch Series 6 insgesamt 6 von 10 möglichen Punkten, was eine leichte Verbesserung darstellt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
\uf8ffBoris am :
xtr-max am :
Peter am :
Marc am :
xtr-max am :
\uf8ffBoris am :
BLV am :
\u201eUpdate: Apple tells us that the Series 6 aluminum version uses Ion-X glass, while the stainless steel and titanium versions use a sapphire crystal. All models have a ceramic and sapphire crystal back.\u201c
Wobei offenbar die Qualit\344t des Saphirglases nicht mit deren von hochwertigen analogen Chronographen mithalten kann. Siehe JerryRigEverything
Klaus am :
xtr-max am :