Skip to content

AppStore-Streit: Epic Games, Spotify und Tile gründen die "Coalition for App Firness"

Die inzwischen immer heftiger geführte Auseinandersetzung zwischen Apple und einigen Entwicklern im AppStore erreicht eine neue Eskalationsstufe. So haben sich nun mit Epic Games, Spotify und Tile drei der größten Kritiker der AppStore-Regeln zusammengetan und die sogenannte "Coalition for App Fairness" gegründet, um als solche gemeinsam auf die vermeintlichen Missstaände in Apples virtuellem Software-Kaufhaus hinzuweisen. Hierzu hat man 10-Punkte-Plan aufgestellt, der sich auf der bereits geschalteten Webseite einsehen lässt. Unter anderem fordert man dabei, dass kein Entwickler gezwungen werden sollte, lediglich einen AppStore nutzen zu müssen, dass alle Entwickler stets Zugang zu jedem beliebigen AppStore haben sollte, dass Entwickler jederzeit das Recht haben sollte, direkt mit seinen Nutzern über die App zu kommunizieren, dass kein Anbieter eines AppStores diesen für eigene Werbbezwecke nutzen sollte und dass kein Entwickler unfaire Abgaben an den Betreiber zahlen müssen sollte.

Die "Coalition for App Firness" beschreibt sich selbst als unabhängige Nonprofit-Organisation, die von führenden Entwicklern gegründet wurde, um für die Interessen und die Freiheit aller Entwickler zu kämpfen. Hierzu hat man Sitze in Washington D.C. und Brüssel angemeldet, um die Interessen sowohl in den USA, als auch in der EU vertreten zu können. Neben den drei Gründungsunternehmen haben sich bereits Basecamp, Blix, Blockchain, Deezer, Match, News Media Europe, Prepear, ProtonMail und SkyDemon der Koalition angeschlossen. Zudem wirbt man natürlich für weitere Entwickler, die sich per Webformular anmelden können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Robert am :

Dann sollen sie halt einen eigenen AppStore aufmachen nebst der Smartphone Plattform. Es zwingt sie keiner bei Apple oder Google ihre Produkte zu platzieren.

Bogs am :

Du klingst nicht nachgedacht und wie ein trotziges Kind... dann geh doch zu netto! \ud83d\ude1c

Sash am :

Dann raus damit...
Wechsel ich halt von Spotify zur\374ck auf Apple Music!

\uf8ffPhone am :

Ich Bau mir ein Haus und soll jedem Vorbeikommenden quasi zum Selbstkostenpreis meine Infrastruktur zur Verf\374gung stellen. Is klar!!!

running3000 am :

Na, das sind dann nun die Firmen, deren App ich niemals nutzen werde.
L\366schen brauch ich keinen davon.
Aus meiner Sicht \u201epopulistisches Rumgepupse \ud83d\udca8\u201d

Relevanz f\374r mich, aktuell = Null

FettTony am :

Gar kein Problem
Wechseln ich jetzt nach 7 Jahre Spotify zu Apple Musik.
Ich finde es l\344cherlich von den Firmen.
Apple bietet die Infrastruktur und alles was dazu geh\366rt aber daf\374r bezahlen will keiner.
Die kleinen Fortnite spieler tuen mir am wenigsten leid\ud83d\ude02

Tommy am :

Das beste ist die NONPROFIT Organisation.

Glaub ich frag da mal an wegen kostenlosen Service.

Ist ja so selbstlos das Ganze und nur zum Wohle der \u201eKunden\u201c.

Bernd am :

Ich werde deshalb mein Spotify-Abo nicht k\374ndigen. Ich habe es ja nicht deshalb abgeschlossen, weil Spotify willf\344hrig war, sondern weil mir das Musik-Angebot besser gef\344llt als bei Apple. Daran \344ndert die jetzige Aktion nichts. Davon abgesehen finde ich es vollkommen normal, dass versucht wird, einen Kontrapunkt gegen die Marktmacht von Apple zu setzen. Aus \344hnlichen Gr\374nden (Ungleichgewicht) gibt es In anderen Bereichen Gewerkschaften, Umweltverb\344nde etc. Wieso soll es so etwas bei einem App Store nicht auch geben?

Bogs am :

Endlich mal ein vern\374nftiger Beitrag! Sehe ich genauso

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen