Skip to content

Erste Messergebnisse zeigen die 5G-Geschwindigkeiten des iPhone 12 in den USA

Seit gestern Abend ist die Katze aus dem Sack. Apple verkündete, was eigentlich niemanden mehr überrascht hat: Das iPhone 12 funkt in 5G-Mobilfunknetzen. Kleinere Unterschiede gibt es dabei in der Unterstützung der verschiedenen 5G-Technologien. Während das iPhone 12 in den USA mmWave 5G und sub-6GHz unterstützt, kommt in allen anderen Regionen der Welt ausschließlich letztere Technologie zum Einsatz. Nun sind die ersten Geschwindigkeitsmessungen mit dem iPhone 12 aufgetaucht, die einen Eindruck davon geben, welche Geschwindigkeiten mit dem neuen Gerät zu erwarten sind. Dieüber die SpeedSmart-App durchgeführten Messungen stammen zwar aus den USA, dennoch vermitteln sie einen guten Eindruck davon, welchen Unterschied 5G machen kann. Ich beschränke mich bei den nachfolgenden Screenshots ausschließlich auf Tests aus den US-Netzen von T-Mobile und AT&T mit der sub-6GHz 5G Technologie, da diese Technologie auch bei uns zum Einsatz kommen wird. Zunächst die Werte aus dem AT&T-Netz:

Und hier die Werte aus dem T-Mobile Netz:

Selbstverständlich ist die Geschwindigkeit auch immer stark vom Netz des jeweiligen Anbieters abhängig. In den bisherigen Tests in den USA liefert vor allem Verizons mmWave 5G Technologie beeindruckende Werte, während die AT&T-Werte in der sub-6GHz 5G Technologie nur marginal besser sind als bei 4G LTE. Im US-Netz von T-Mobile hingegen weiß auch die mmWave 5G Performance zu überzeugen. Sämtliche bislang eingegangenen Ergebnisse können auf der SpeedSmart-Webseite eingesehen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Das ist aber nicht so berauschend. Habe gerade mal meine Messergebnisse durchgeschaut. Da habe ich via LTE auch 282 Mbps im Download und 43 Mbps im Upload geschafft. Ist halt immer Situationsabh\344ngig. Mir erschliesst sich der Sinn von 5G nicht so recht. F\374r den normalen Alltag komme ich immer mit den aktuellen Geschwindigkeiten zurecht.

Lars am :

Sicher da\337 das 5G Speedtest sind? Ich h\344tte hier wesentlich bessere Latenzen im einstelligen ms-Bereich erwartet!

Waukel am :

Richtig! Das ist doch genau das, was den riesigen Vorteil bringen soll.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen