Skip to content

Apple veröffentlicht ersten Werbeclip zu iPhone 12 und iPhone 12 Pro

Am Dienstag hatte Apple die diesjährigen iPhone-Modelle präsentiert, seit gestern lassen sich die ersten beiden davon vorbestellen. Passend dazu hat Apple nun auch seine Werbetrommel angeworfen und in diesem Rahmen unter anderem auch den ersten Werbeclip lanciert. Der auf dem Apple-YouTube Kanal (und demnächst dann wohl auch im Fernsehen) zu sehende Clip bewirbt das bereits vorbestellbare ?iPhone 12? und 12 Pro als "the most powerful iPhone ever" und hebt dabei vor allem das neue Design, die neuen Kamera-Funktionen und natürlich die 5G-Kompatibilität hervor. Musikalisch wird der Clip durch die Songs "Gopher" von Yma Sumac und "Drumdown Mambo" von Whethan untermalt.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Irgendwie logisch, dass ein neues Gerät nicht schwächer ist als die vorherige Generation.

Ich bin noch am Überlegen, habe immer noch mein 6s 64GB, aber der Akku ist aufgrund beschädigtem Display nicht mehr kostengünstig zu reparieren.

iPhone 12 128 GB oder iPhone 11 Pro 256 GB. Etwa gleicher Preis. Das 12 ist kleiner bei größerem Display, das 11 Pro hat die bessere Kamera (neben einigen anderen Dingen)

Jemand hier, der ebenfalls unschlüssig ist?

Boris \uf8ff am :

Ich war auch unschl\374ssig, aber auf grund dass das iPhone pro schon mit 126 GB startet und der Preis unterschied da nicht mehr so gro\337 ist zum iPhone zw\366lf hab ich mich f\374r das pro mit 256 GB entschieden.

SOE am :

Was war denn dein Vorgängermodell?

Boris \uf8ff am :

Ich habe noch das iPhone X, und habe lange \374berlegt ob es auch einen Wechsel zum 12 pro lohnt.

Dan am :

Und was ist mit 5G?

SOE am :

Abgesehen von den fehlenden Anwendungsmöglichkeiten, wo ist es denn?
Ich warte heute noch auf die 300 Mbit, die mein 6s könnte, wenn Vodafone oder Telekom es anbieten würden. Zehn Jahre LTE in Deutschland und ich erreiche in einer der größten Städte gerade mal 20 Mbit. Das sind 40% der Geschwindigkeit, mit der LTE 2010(!) eingeführt wurde.

Lasse uns in zehn Jahren noch mal drüber reden.

Witzigerweise ist sich Apple dieses Problems bewusst: 5G wird automatisch komplett abgeschaltet, wenn das iPhone keine Verbindung findet. Um Strom zu sparen. So eine Funktion wurde bei LTE nicht eingebaut. Muss man noch mehr sagen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen