Brasilianisches Regulations-Dokument gibt Aufschluss über Akkukapazitäten des iPhone 12
Es gibt technische Innereien beim iPhone, die Apple gerne und prominent in den Vordergrund stellt. Man denke dabei beispielsweise an den im Jahrestakt aktualisierten A-Serien Chip. Zum Arbeitsspeicher oder auch zur Akkukapazität schweigt man sich hingegen in der Regel aus. So auch wieder beim iPhone 12 in diesem Jahr. Zumindest zur Akkulaufzeit macht man immerhin Angaben in Stunden. Das iPhone 12 mini hat dabei in diesem Jahr erwartungsgemäß die kürzeste Laufzeit. Ein Regulations-Dokument der brasilianischen Telekommunikationsbehörde ANATEL (via Tecnoblog) dürfte nun auch Klarheit in Sachen Kapazität geschaffen haben.
Demzufolge verfügt das iPhone 12 mini über einen Akku mit einer Kapazität von 2.227 mAh. Auch die Akkukapazität des iPhone 12 wird hier angetgeben und zwar mit 2.815 mAh, was ebenfalls weniger ist als beim 3.110 mAh Akku im iPhone 11 aus dem vergangenen Jahr. Informationen zum iPhone 12 Pro und zum iPhone 12 Pro Max gibt es aktuell hingegen noch nicht. Generell scheint Apple jedoch Akkus mit geringerer Kapazität in den diesjährigen iPhones zu verbauen, was man vermutlich über Softwarealgorithmen und Optimierungen beim Energieverbrauch des A14 Bionic-Chip wieder wettmacht.
Apples offiziellen Angaben zufolge hält der Akku des iPhone 12 mini 15 Stunden Videowiedergabe, bis zu 10 Streamingwiedergabe und bis zu 50 Stunden Audiowiedergabe durch. Beim iPhone 12 und iPhone 12 Pro gibt Apple 17 Stunden Videowiedergabe, bis zu 11 Stunden Streamingwiedergabe und bis zu 65 Stunden Audiowiedergabe an, beim iPhone 12 Pro Max sind es 20 Stunden Videowiedergabe, bis zu 12 Stunden Streamingwiedergabe und bis zu 80 Stunden Audiowiedergabe.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Clever von dem Verein. Immer die Grenze der Gewinnmaximierung erh\366hen. Gut das ich meine Ger\344te bis nichts mehr geht nutze. Den Kaufrausch \374berlasse ich den Klein Pimmeligen Nerds.
Anonym am :
SOE am :
Weil Apple weit von dem Standard entfernt ist, welchen der Konzern propagiert; die Konkurrenz aber selbst das tatsächliche Niveau nur (wenn überhaupt) bei höherem Preis erreicht.
Aber ich freue mich immer über konstruktive Vorschläge. Was ist deine favorisierte Alternative?
Robertoxl am :
OE am :
Au\337erdem ist es ressourcenschonende, kleinere Akkus zu verbauen (die Akkuherstellung erfordert ja diese aufwendig abzubauenden Metalle/Salze - was meint ihr, wie viel Rohstoffe man durch die kleineren Akkus einspart bei der St\374ckzahlen).
Also nach l\344ngerem Nachdenken finde ich mittlerweile, dass Apple da genau den richtigen Weg geht. Das Ziel der (Akku-)forschung sollte in meinen Augen sein, m\366glichst viel Leistung aus m\366glichst wenig Ressourcen zu erzeugen. Und da w\344re eine inflation\344re Steigerung der Akkukapazit\344ten kontraproduktiv.
Tobias am :
Expee am :