Skip to content

Nach wie vor Probleme beim Setzen von alternativen Standard-Apps unter iOS 14

Als Apple auf der diesjährigen WWDC ankündigte, dass es mit iOS 14 erstmals möglich sein würde, verschiedene Standard-Apps, wie beispielsweise den Browser oder die Mail-Anwendung nach eigenem Wunsch zu setzen, wurde dies von vielen Beobachtern mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen. Bei der Umsetzung tut sich Apple dann aber doch unerwartet schwer. So war es bei den ersten Versionen von iOS 14 so, dass das System eine einmal gesetzte Standard-App nach einem Neustart des Geräts wieder vergessen hat und entsprechend wieder Safari und Mail als Standard nutzte. Apple behob das Problem mit einem der ersten Bugfix-Updates.

Nun taucht jedoch offenbar ein neues Problem in diesem Zusammenhang auf. Und zwar "vergisst" das System die gesetzten Standard-Apps auch dann, wenn diese Drittanbieter-Apps aktualisiert werden, sprich ein Update erhalten. Auch in diesem Fall wird die Standard-App wieder auf Safari oder Mail zurückgesetzt, wie die Kollegen von The Verge berichten und auch nachstellen konnten. Entsprechen muss man die Wunsch-Apps nach einem Update (zu erkennen an einem blauen Punkt links neben dem App-Namen auf dem Homescreen) neu als Standard setzen.

In den aktuellen Betas von iOS bzw. iPadOS 14.2 soll der Bug bereits behoben sein, so dass hier zumindest ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Plabs am :

Its not a bug, its a feature!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen