Skip to content

iPhone 12 ermöglicht erstmals Download von iOS-Updates über das 5G-Netz

Bislang benötigte man für den Download eines iOS-Updates stets eine WLAN-Verbindung. Dies wird sich mit dem iPhone 12 erstmals ändern. So geht aus einem neuen Support-Dokument hervor, dass es auf den neuen Geräten auch möglich sein wird, die Updates über 5G herunterzuladen. Allerdings macht das iPhone dies nicht automatisch. Stattdessen muss in den Einstellungen im Bereich "Mobile Daten > Mobile Daten Optionen > Datenmodus" der Schalter "Mehr Datennutzung unter 5G" umgelegt werden. Laut Infotext gestattet diese Einstellung eine qualitativ höherwertige Wiedergabe von Video- und Musikinhalten, sowie von FaceTime-Telefonaten, den Zugriff auf schnellere Datenübertragungen für Drittabieter-Apps sobald man mit einem 5G-Netz verbunden ist und eben auch iOS-Updates. Apple weist aber auch auf einen höheren Datenverbrauch durch die 5G-Nutzung hin.

Ein internes Verizon Support-Dokument, welches den Kollegen von MacRumors vorliegt, erklärt ebenfalls, dass der Download von iOS-Updates über das Mobilfunknetz durch diese Einstellung möglich wird. Allerdings ist der Download ausschließlich auf einem iPhone 12 Modell möglich. Auf allen vorherigen iPhone-Generationen, ebenso wie auch auf einem iPhone 12, welches nicht mit einem 5G-Netz verbunden ist, wird auch weiterhin eine WLAN-Verbindung für den Download von iOS-Updates benötigt. Generell sollte man allerdings das Inklusivvolumen im eigenen Mobilfunkvertrag im Auge behalten. Generell ist der Datenverbrauch unter 5G höher als beispielsweise noch unter LTE. Der Download eines gerne auch mal deutlich über 1 GB großen iOS-Updates kann sich da schon erheblich auswirken.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fab am :

Aber wieso is der Datenverbrauch unter 5G h\366her? 1GB bleibt doch unter LTE auch 1GB, nur das es l\344nger braucht.
Und die Apps sollten doch auch nicht \366fter Sachen anfragen und Volumen brauchen.
Versteh ich nicht so ganz

Expee am :

Neben beispielsweise streaming in h\366herer Qualit\344t werden durch die hohe Bandbreite auch schnelle, spontane downloads gro\337er Dateien m\366glich. Beispielsweise noch kurz vorm Flug einen Film runterladen, der dann in 5-10 Sekunden auf dem Ger\344t ist. (Und ja: Es wird auch ein Leben nach Covid-19 geben und es wird auch wieder deutlich mehr geflogen werden.)

Frederik am :

Sehe ich genau so. Habe mich das Gleiche schon bei der Einf\374hrung von LTE gefragt, da ich dort \304hnliches oft gelesen habe.
Die Website-Daten z.B. werden ja nicht gr\366\337er...\ud83e\udd37\ud83c\udffd\u200d\u2642\ufe0f

Mirko am :

So steht es im Text: \u201eLaut Infotext gestattet diese Einstellung eine qualitativ h\366herwertige Wiedergabe von Video- und Musikinhalten, sowie von FaceTime-Telefonaten\u201c. H\366here Qualit\344t = mehr Daten. VG

SOE am :

Nur steht im Text auch: "Diese Einstellung erlaubt Apps von Drittanbietern mehr Mobilfunkdaten zu nutzen, für ein breiteres Erlebnis."

Ich schliesse mich der Frage von @Fab an.

Armin am :

Wieso denn "Inklusivvolumen"? Wir haben doch alle Flatrates! ;-)

Armin am :

Mal Spaß beiseite. Auf was wird denn nach dem "Inklusivvolumen" bei 5G gedrosselt? Auf LTE? Oder etwa auch auf 8 kBit/sek?

Frederik am :

Auf 64 kBit/s glaube ich. Bei der Telekom zumindest - also alles wie gehabt \ud83e\udd37\ud83c\udffd\u200d\u2642\ufe0f

Floyd Pepper am :

Welches 5G Netz denn, wir haben dich noch nicht mal ein ordentliches 4G Netz in D!

4CIAO6 am :

Deutschland halt!

undress vip am :

Thanks for the blog post.Much thanks again. Fantastic.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen