Skip to content

Das Apple MagSafe Duo-Ladegerät im Hands-On Video

Ich muss zugeben, dass ich nicht so recht weiß, was ich mit dem MagSafe Duo-Ladegerät anfangen soll. Ist es nun der legitime Nachfolger der inzwischen schon beinahe sagenumwobenen AirPower-Ladematte? Ist es Apples Versuch, in Kombination mit dem Wegfall des dem iPhone beiliegenden Netzteils, noch mehr Geld aus seinem Goldesel zu quetschen? Ist es ein vorbereitender Schritt auf dem Weg zum komplett anschlusslosen iPhone, wie es einst bereits Design-Guru Jony Ive angestrebt hatte? Vermutlich liegt die Wahrheit, wie so häufig, irgendwo in der Mitte.

Im Endeffekt bin ich persönlich allerdings momentan auch eher weniger betroffen, da ich mein iPhone so lange es einen Kabelanschluss besitzt auch hierüber laden werde. Aber auch unter meinen Lesern wird das neue, bislang noch nicht erhältliche Ladegerät kontrovers diskutiert. Da wäre einerseits der Preis, der mit € 145,20 absolut im Premiumsegment liegt, was man von Apple andererseits ja aber auch gewohnt ist. Dazu wird auch kritisiert, dass das MagSafe Duo-Ladegerät per Lightning-Anschluss an das (nicht im Lieferumfang enthaltene) Netzteil angeschlossen wird (ein USB-C auf Lightning Kabel liegt dem Duo-Ladegerät bei) und eben nicht per USB-C. Und dann ist da immer noch die Tatsache, dass die volle Leistung von 15 Watt eben nur mit einem 20 Watt USB-C Netzteil zu erzielen ist, welches im Idealfall von Apple stammt.

Sei es drum. Ob das MagSafe Duo-Ladegerät ein Erfolg wird, wissen wir erst, wenn es tatsächlich erhältlich sein wird. Ein paar YouTuber haben es allerdings bereits in die Finger bekommen und können somit ein erstes Hands-On Video präsentieren, das ihr nachfolgend eingebettet findet. Vor allem wenn man viel unterwegs und Besitzer sowohl eines iPhone als auch einer Apple Watch ist, könnte das Duo-Ladegerät ein interessantes Gadget sein, zumal es auch den Nachttisch-Modus für Apples Smartwatch unterstützt.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Timo am :

Ich finde den Preis astronomisch. F\374r 96,50\u20ac bekommt man derzeit den HomePod Mini inklusive Kabel und Netzteil, Chip, Display, ...
Solange ich per Kabel laden kann werde ich das machen und wenn das irgendwann nicht mehr geht sicherlich auf ein Ladedevice von z.B. Anker hoffen.

Fabian am :

Abgesehen vom zu hohen Preis sehe ich das Teil mehr als ideales Reise Ladeger\344te f\374rs iPhone und der iWatch an...

Mischa am :

Was ist denn der Nachttischmodus der Apple Watch? Geht dieser nur damit oder auch nimmt anderem Ladezubeh\366r?

Lutzi am :

Der Nachttischmodus wirkt aktiviert sobald die \uf8ffWatch auf der Seite liegend auf dem Ladeger\344t liegt. Beim MagSafe-Duo wird hierf\374r der Ladepuck f\374r die Watch \u201ehoch- oder ausgeklappt\u201c.
Gibt diverse Ladeger\344te und St\344nder anderer Hersteller, die den Modus unterst\374tzen.

Anonym am :

Der Nachttischmodus ist nur mit zertifizierten Nachttischen und auch nur nach dem Nachtisch kompatibel.

Er selbst am :

LOL :-)))

Streicheltiger am :

Ich bin tats\344chlich ein Fan Boy der ersten Stunden, habe auch das neue IPhone 12 Max pro bestellt, aber was Apple mittlerweile den Kunden zumutet ist eine Frechheit. Das Ladeger\344t wird unter vorgeschobenen Umweltschutz Bem\374hungen weggelassen und gleichzeitig wird der Kunde gezwungen neue Ladeger\344te zu bestellen, da die vorhandenen des Kunden nicht kompatibel sind. Der neue Duo Charger w\344hre sicherlich auch f\374r mich eine Option gewesen, Ich bin etwa 150 N\344chte im Jahr im Hotel, aber 59,90.- ohne oder 79,90.- inc. Ladeger\344t., da w\344re meine Schmerzgrenze gelegen. Aber es geht ja noch weiter, die neue Halterung f\374rs Auto w\344re eine gute Option gewesen, aber was soll ich mit einem neuen IPhone mit einer \u201each so tollen\u201c MagSafe Halterung, wenn diese das Telefon nur \374ber ein Kabel l\344dt....

Sorry Apple, ich werde weder in ein neues Ladeger\344t, noch eine sinnlose neue Halterung oder in eine Ladeplatte einen MagSafe Charger oder neue Kabel investieren, ich lade meine Ger\344te weiter mit den zahlreichen im Haushalt vorhandenen lightning Kabeln.

Lutzi am :

Wenn die Halterung genauso gut h\344lt wie das MagSafe-Lederwallet... na dann gute Nacht. Dann ist es wohl besser das iPhone an die Leine (bzw. ans Kabel) zu legen \ud83d\ude01

Peter S. am :

Streicheltiger: \ud83d\udc4d\ud83c\udffc Plus1

Peter am :

Es wird genau dieses Ladeger\344t in k\374rze von Drittanbietern geben. Zu einem Preis der sich bei (gesch\344tzt!) 30 - 40 Euro einpendeln wird.
Also einfach abwarten \ud83d\ude09

Webcruise am :

Wird vor allem dann interessant wenn man den Puck mal auf Reisen vergessen hat. Das Ding gibts nicht mal eben an der Tankstelle wie ein Kabel.

colouredwolf am :

Ich bin etwas besorgt über das kabellose Laden. Habe mal ganz kurz überschlagen, dass man zusätzlich weltweit pro Jahr rund 100 bis 200 Terawattstunden Strom verliert, wenn die Hälfte der Smartphones kabellos lädt anstatt mit Kabel.
Das sind dann 10 bis 20 Mal Grundremmingen C, das größte deutsche Kernkraftwerk. Einfach nur wegen der Bequemlichkeit!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen