Apple präsentiert die ersten Macs mit dem "Apple Silicon" M1-Chip
Wie zu erwarten hat Apple am heutigen Abend die ersten Macs vorgestellt, die auf "Apple Silicon" Prozessoren basieren. Diese ARM-Chips werden in verschiedenen Variationen für die unterschiedlichen Macs auf den Markt kommen. Den Anfang macht am heutigen Tag der M1, der nicht nur den Prozessor selbst, sondern auch verschiedene weitere Apple-Chips enthalten wird. Hierdurch wird der SoC (System on a Chip) extrem schnell und effizient arbeiten können. Apple spricht sogar vom schnellsten Prozessor auf dem Markt in Sachen "Performance per Watt". Der M1 enthält 8 Kerne (4 High Performance und 4 High Efficiency Kerne) und die laut Apple schnellste GPU (8 Kerne) auf dem Markt. Enthalten sind zudem die Secure Enclave und die Neural Engine. Insgesamt kommen in dem im 5-Nanometer-Verfahren gefertigte Chip 16 Milliarden Transistoren zum Einsatz.
Das 13" MacBook Air wird der erste Mac mit dem "Apple Silicon" M1-Chip sein. Leistung und Akkulaufzeit stehen beim MacBook Air laut Apple im Fokus. Dank des M1-Chips wird beides drastisch gesteigert. Die Leistung soll 3x schneller sein als beim Vorgänger. Damit wird das Air schneller als 98% aller Notebooks, die in 2020 verkauft wurden. Dank des M1 erreicht das MacBooks Air zudem die längste Akkulaufzeit, die Apple jemals in diesem Modell anbieten konnte. Designtechnisch ändert sich beim MacBook Air erwartungsgemäß nichts. Auch den Preis wird Apple unverändert lassen.
Wie erwartet wird auch das 13" MacBook Pro mit dem M1-Chip bestückt. Dank des M1-Chip arbeitet die CPU im neuen MacBook Pro nun beinahe 3x so schnell wie beim Vorgänger. Die GPU ist sogar 5x schneller. Damit ist das neue 13" MacBook Pro deutlich schneller als alle anderen Notebooks in seiner Klasse. Dank Apple Silicon liefert das neue 13" MacBook Pro eine Akkulaufzeit für bis zu 17 Stunden Web-Browsing oder 20 Stunden Videowiedergabe. Auch beim 13" MacBook Pro wird Apple den Preis und das Design im Vergleich zum Vorgänger unverändert lassen.
Auch der Mac mini wird ein wenig überraschend künftig mit dem M1-Chip bestückt. Der Prozessor im Mac mini ist nun bis zu drei Mal so schnell wie das Vorgängermodell und in Sachen Grafikleistung sogar bis zu 6x so schnell. Auch bei der Konnektivität legt Apple Hand an und spendiert dem kleinsten Desktop-Mac zusätzliche Anschlüsse auf der Rückseite. Den Preis des Mac mini senkt Apple sogar um 100,- US-Dollar, so dass er nun bei nur noch 699,- US-Dollar beginnt.
Die neuen Modelle können bereits ab heute nach dem Event bestellt werden. In den Verkauf gehen sie in der kommenden Woche.
macOS ist ab Big Sur extrem eng auf den M1-Chip abgestimmt. Genau wie iOS für die A-Serien Chips. macOS Big Sur wird dank der tiefen Integration mit den Apple Silicon Chips laut Apple zudem das sicherste Betriebssystem aller Zeiten. Die Apple-Apps werden direkt zum Start an den M1-Chip angepasst sein. Wie bereits bekannt, enthält macOS Big Sur Rosetta 2, um noch für Intel-Prozessoren angepasste Apps auch auf Apple Silicon ausführen zu können. Ebenso bekannt war bereits, dass sich künftig auch iOS-Apps nativ auf dem Mac ausführen lassen werden - vorausgesetzt, die Entwickler lassen dies zu. macOS Big Sur wird ab dem 12. November zum Download zur Verfügung stehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Ds am :
Anonym am :
Halte durch.Gibt ja bald nen Impfstoff
Boris \uf8ff am :
Expee am :
ms am :
\uf8ff Noddy am :
Warten wir die ersten Geekbench Ergebnisse ab \ud83e\udd14
\uf8ff Noddy am :
1.8 GHz mit 3.1 GHz Turbo
Anonym am :
Tobias am :
Manuel am :
Manuel am :
UFerno am :
Sonst aber top. \u270c\ufe0f
Hector am :
In welchen Situationen k\366nnte man hier einen Unterschied merken?
\ud83e\udd14
Anonym am :
Frank am :
8 auf 16 GB -> 225 Euro \ud83e\udd2c\ud83e\udd2e
Das muss nicht sein...
8 GB mehr Speicher kosten 225 Euro, das ist leider unversch\344mt teuer. Man wei\337 das Optionen bei Hersteller gerne etwas mehr kosten. Und 8 GB ist jetzt nicht so prickelnd.
Arghhhh
Expee am :
Das ist m\366glicherweise tats\344chlich teurer als off-the-shelf RAM-Chips auf der Platine zu verl\366ten. Daf\374r halt schneller und effizienter. Aber ja, der Aufpreis ist nicht ohne.
Gerd am :
Ist leider Quatsch! Es sind WENIGER als beim 2018er Mac Mini!