US Smartphone-Markt: Samsung schlägt Apple erstmals seit drei Jahren
Während in anderen Teilen der Welt vor allem die Android-Smartphones der verschiedenen Hersteller in der Pole Position sind, gilt der US Smartphone-Markt traditionell als Domäne des iPhone. Wie die aktuellen Zahlen der Analysten von Strategy Analytics zeigen, soll diese Dominanz allerdings im dritten Quartal erstmals seit drei Jahren wieder von Samsung gebrochen worden sein. Demnach sollen die Koreaner im genannten Zeitraum einen Anteil von 33,7% (plus 6,7%) am US-Markt für sich verbucht haben, gefolgt von Apple mit 30,2% und LG mit 14.7%.
Wirklich überraschend kommt diese Entwicklung freilich nicht, schließlich musste Apple die traditionell im September stattfindende Einführung seiner neuen iPhones in diesem Jahr wegen der Corona-Krise um mehrere Wochen nach hinten verschieben, während Samsung mit dem Galaxy Note 20 und dem Galaxy Z Fold2 gleich zwei neue Flaggschiff-Modelle auf den Markt brachte.
Angemerkt werden muss natürlich, dass die Daten von Strategy Analytics lediglich auf Markt-Beobachtungen basieren und nicht auf offiziellen Zahlen. Diese gibt Apple bereits seit einigen Jahren nicht mehr bekannt, allerdings vermeldete man bei der Bekanntgabe der aktuellsten Quartalszahlen einen Rückgang von 21% bei den mit dem iPhone genrierten Umsätzen. Insofern dürften die Zahlen der Analysten durchaus in die richtige Richtung gehen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Peter am :
SOE am :
Wenn du also ein Modell der Konkurrenz gefunden hast, welches all die von dir benannten Probleme ausräumt (und keine eigenen mitbringt, die das iPhone wiederum nicht hat), stelle es mir doch bitte vor.
Bogs am :
Tennis am :
Nico am :
Andrer am :
Ach ja, bin ja eher der , der gerne \344ltere Generationen der iphones kauft, und noch sehr happy mit dem eigentlich schon antiken iphone 7
Welches nat\374rlich noch die aktuelle version von ios erh\344lt
Und f\374r das es sichrlich auch in f\374nf jahren noch security patches gibt
Samsung schneidet die updates \374blicherweise nach drei jahren ab, wobei die ger\344te auch nicht solange halten
maha am :