Skip to content

Ausgerechnet zum Start von macOS Big Sur: Große Serverprobleme bei Apple

Diejenigen von euch, die bereits versuchen am heutigen Abend das vor wenigen Stunden erschienene macOS Big Sur auf ihren Mac herunterzuladen, werden es bereits bemerkt haben, dass dies nicht ganz problemfrei über die Bühne geht. So wird bei vielen Nutzern die verbleibende Downloadzeit mit mehreren Stunden bis Tagen angegeben. Teilweise brach der einmal gestartete Download sogar komplett ab und musste von vorne gestartet werden. Während man dies am Anfang sicherlich noch auf den zu erwartenden großen Ansturm auf die Downloadserver erklären konnte, nahmen die Probleme jedoch immer weiter zu. Zunächst fiel auch noch Apples Entwickler-Webseite aus, dann gesellte sich auch noch iMessage hinzu. Inzwischen bestätigt Apple die Probleme auch auf seiner Status-Webseite zu den hauseigenen Diensten.

Es ist leider schon einigermaßen auffällig, dass Apple bei den zurückliegenden Vorbestell- und Downloadstarts kein allzu glückliches Bild abgegeben hat. Während bei den Vorbestellungen vor allem das Bezahlen ausgerechnet mit Apple Pay für Probleme sorgte, ist es heute also offenbar die Serverinfrastruktur.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gunther W. Linse am :

Auf meinen iMac lief der Download gerade mal bis 1,76 GB dann brach alles ab und und die Meldung erschien \u201eEs ist ein Fehler aufgetreten\u201c Weitere Versuche lieferten das gleiche Ergebnis! Dann habe ich abgebrochen.

Markus am :

Kann nur jedem raten, neben einem gut geplanten Backup auch genug Bier kalt zu stellen.
Wochenende steht vor der T\374r!
Und Big Sur ben\366tigt halt etwas Zeit, Geduld, Pizza und kaltes Bier.

Passt schon....

Chefkoch am :

Langsam wird die Performance bei Updates l\344cherlich - keine gute Werbung f\374r Apple das sich ja sonst immer mit spitzen Performance r\374hmt \ud83e\udd2e

Wunderding am :

Bei mir endet auf meinen beiden Macs der Update-Versuch auf Big Sur mit einer Fehlermeldung, die mir mitteilt, dass beim Installationsversuch ein Fehler aufgetreten ist. \334berwinden l\344sst sich die Meldung nicht und es kommt auch keine Info, was zu unternehmen sei. Ich habe nun den Apple Support kontaktiert.

Mischa am :

Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

Pilot am :

Kann das o.g. best\344tigen.

Techniken am :

Immer noch kein Download möglich 1:02.
Für ein Weltkonzern, schwache Leistung

Anonym am :

Hauptsache es gibt neue Emojis!

iSkalt am :

Das ist wirklich arm ...

MYTHOSmovado am :

\u201eArm\u201c sind nur Kommentare wie die Euren

Robertoxl am :

\ud83d\udc4d ;))))

localhorst am :

Nachdem ich bei iOS 14 auch sofort dabei war, \374be ich nicht bei Big Sur bewusst in Geduld. Erstmal abwarten und schauen, was an Macken auftritt.
Hatte also einen entspannten Abend ohne Generve. \ud83d\ude0a

Fabster am :

First world problem...

Pascal am :

Gestern zwischen 21 und 23 Uhr war das Streamen \374ber Apple Music ebenfalls gest\366rt, viele Titel waren nicht mehr "verf\374gbar". Wohl eine allgemeine \334berlastung der Server.

Surfer09 am :

Ich warte traditionell immer ein paar Tage, bis ich nur das neue OS hole. Bisher immer sehr gut gefahren damit.

drno am :

Microsoft gibt die Betriebssystem-Updates h\344ppchenweise frei. So werden unter anderem solche Lastspitzen vermieden. Vielleicht sollte Apple das auch mal probieren.

Anonym am :

Oder du nach Microsoft wechseln

drno am :

Wieso pers\366nlich Beleidigen? Bin \374brigens in beiden Welten zuhause.

Tom am :

Update und Funktionalit\344ten absolut reibungslos bei mir auf MBP 2017. Top

Mark am :

Moin,
Installation nach der Fehlermeldung von gestern heute gut durchgelaufen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen