Skip to content

M1-Chip schlägt auch mit Rosetta 2 noch sämtliche Intel-Macs im Single-Core Modus

Vergangene Woche tauchten die ersten Benchmarks zu Apples neuem M1-Chip auf, die auf eine beeindruckende Leistungsfähigkeit des ersten "Apple Silicon" für den Mac hindeuten. Über das Wochenende sind nun weitere Benchmarks in der Geekbench-Datenbank gelandet, die nun auch einen Eindruck davon vermitteln, wie sich der M1-Chip schlägt, wenn eine x86-Umgebung unter Rosetta 2 emuliert wird. Die Daten stammen von einem MacBook Air mit 8 GB Arbeitsspeicher und weisen eine Single-Core Punktzahl von 1.313 Punkten und einen Multi-Core Wert von 5.888 Punkten aus. Nativ erzielte derselbe Rechner hier Werte von 1.687 bzw. 7.433 Punkten. Damit scheint die Rosetta 2 Emulationsschicht noch knapp 80% der nativen Leistung des M1-Chip zu liefern.

Was auf den ersten Blick eventuell schon nach einem spürbaren Rückgang aussehen mag, sieht im Vergleich zu den meisten Intel-basierten Macs immer noch beeindruckend aus. Im Single-Core Modus mit Rosetta 2 schlägt der M1-Chip nach wie vor jeden aktuell verfügbaren Intel-Mac, inklusive des 2020er 27" iMac mit seinem Intel Core i9-10910 bei einer Taktrate von 3,6 GHz.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lanpak91 am :

Ich freue mich auf meinen

ApuXteu am :

Ich bin auf den Unterschied zwischen MacBook Air und Pro unter Cinebench bei mehreren Durchl\344ufen gespannt. Wenn das Ergebnis da ist, wei\337 ich welchen ich bestellen kann.

Dennis am :

W\344re interessant wie der Chip unter einer Dauerlast standh\344lt. Wie die Thermik da rein spielt. Gerade beim passiv gek\374hlten Air.

Alex am :

Da der Air nicht als Pro-/Power-Ger\344t gebaut ist, wird zB der Prozessor bei Dauerlast vermutlich relativ schnell gedrosselt, denke ich.

Maxifi am :

Das finde ich beeindruckender als die reine Leistung. Das x86 ein veraltetes System ist das sich insgesamt selbst im Weg steht ist ja schon ewig bekannt. Daher hat es mich wenig verwundert das man hier nun deutlich mehr Leistung zeigen kann.
Aber das man es \374ber Software schafft damit x86 so gut nachzustellen das man nur 20% verliert ist echt beeindruckend. H\344tte eher mit 33%Plus Verlust gerechnet.
W\374rde trotzdem den Leuten raten genau zu pr\374fen ob f\374r ihren Nutzen es jetzt schon ein neuer Apple Rechner her muss oder ob man damit nicht besser noch 1-2 Jahre warten sollte. Einfach wenn man nur diesen einen Rechner hat und ganz bestimmte Sachen damit macht.
Aber insgesamt denke ich f\374r die Nutzer ist es von der Leistung eine gute Entwicklung. Schade ist nat\374rlich das man damit erstmal sowas wie Erweiterungen, usw. killt. Was auch vom Standpunkt Reparatur und Nachhaltigkeit ich nicht so sch\366n finde.
Da w\344re es sch\366ner wenn man vielleicht zumindest f\374r die reinen Heim Rechner doch sich \374berlegen w\374rde das man sowas wieder erm\366glicht. Bei den mobilen sehe ich da nicht so einen Grund f\374r.

Wildberry am :

Also ohne jetzt das Marketing-Ged\366ns hirnlos nachplappern zu wollen, muss man unter der Annahme, dass die Leistungsspr\374nge tats\344chlich so gross sind, Apple mal daf\374r loben die Preise **nicht** direkt und offensichtlich f\374r die Ger\344te erh\366ht zu haben. \ud83e\udd23

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen