iFixit zerlegt das iPhone 12 mini
Der guten alten Tradition folgend haben die Reparaturspezialisten von iFixit nach ihren Teardowns von iPhone 12 und iPhone 12 Pro nun auch das iPhone 12 mini feinsäuberlich in seine Einzelteile zerlegt und ihre Erkenntnisse veröffentlicht. Die technischen Unterschiede sind bei der diesjährigen iPhone-Generation vergleichsweise gering ausgefallen und beziehen sich vor allem auf die unterschiedlichen Formfaktoren der Geräte. So musste Apple beim iPhone 12 mini also eine ähnliche Technik wie beim iPhone 12 in ein deutlich kleineres Gehäuse verpacken.
Als erstes fiel den Kollegen von iFixit natürlich der gegenüber dem iPhone 12 und iPhone 12 Pro kleinere 8,57 Wh Akku auf. Laut iFixit ist dessen Kapazität dennoch größer als die des Akkus im größeren iPhone SE 2020 mit dessen 6,96 Wh Akku. Zum Vergleich: Im iPhone 12 und iPhone 12 Pro kommt ein 10,78 Wh Akku zum Einsatz. Darüber hinaus hat Apple verschiedene Komponenten des iPhone 12 in kleineren Varianten auch im iPhone 12 mini verbaut, um entsprechend Platz zu sparen. Dies betrifft die Taptic Engine ebenso wie die Lautsprecher oder auch den MagSafe Magnetring. Bei den Kameras handelt es sich hingegen um dieselben Objektive wie auch im iPhone 12.
Ebenso wie auch schon das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro erhält auch das iPhone 12 mini einen Reparierbarkeitswert von 6 von maximal 10 Punkten. Zwar sind die meisten Komponenten laut iFixit modular und somit leicht auszutauschen, allerdings verwendet Apple auch weiterhin proprietäre Schrauben und auch die Wasserfestigkeit des Geräts macht das Öffnen entsprechend kompliziert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt