iPhone 5 - die aktuelle Lage der Dinge

Die dort auszuführenden Gesten würden zusammen mit dem kommenden iOS eingeführt werden, was auch die Verschiebung der iOS-Vorstellung durchaus plausibel werden lässt. Da eine Vorabversion aber wahrscheinlich auf der WWDC vorgestellt werden wird und die neuen Gesten entsprechend gefunden werden könnten, ist es durchaus möglich, dass ein Sneak Peak auf das iPhone 5 auf der WWDC geben wird. Ebenso sollen übrigens auch die seit iOS 4.3 auf dem iPad getesteten Gesten fest in iOS 5 stecken.
Das Display des kommenden iPhone soll fast die komplette Front einnehmen. Apple soll dabei Anstrengungen unternommen haben, die verschiedenen Sensoren und den Hörer direkt hinter das Display zu verlegen. Bei der von Topolsky vermuteten Größe von 3,7" soll die Aktuelle Auflösung beibehalten werden, was letzten Endes zu 312 ppi (statt aktuell 326 ppi) führen würde. Auch diese Auflösung dürfte sich durchaus noch als "Retina" (alles über 300 ppi) bezeichnen.
Unterdessen hat sich der Finanz-Chef des amerikanischen Mobilfunkanbieters Verizon erstaunlich weit aus dem Fenster gelehnt und verkündet, dass das nächste iPhone ein "world phone" werde, also einen Chip sowohl für GSM-, als auch für CSMA-Netze beinhalten wird. Das ist für uns hierzulande zwar eher wenig interessant, allerdings würde Apple damit die aktuelle Fragmentierung in ihrer iOS-Linie wieder ein wenig in den Griff bekommen.
Ein relativ sicherer Kandidat für das Innenleben des iPhone 5 ist Apples neuer Dual-Core A5-Chip, der inzwischen auch schon seinen Dienst im iPad 2 verrichtet. Aktuellen Berichten zufolge (u.a. bei den Kollegen von 9to5Mac) hat Apple bereits große Spiele-Entwickler mit einem modifizierten iPhone 4 versorgt, welches den A5-Chip enthält. Dieser soll gegenüber dem bisherigen A4-Chip die doppelte Rechen- und die 9-fache Grafikleistung bieten. Wahrscheinlich also, dass Apple bereits einige Demo-Apps im Köcher haben möchte, wenn man die Fähigkeiten des Chips im iPhone 5 der Öffentlichkeit präsentiert.
Einen LTE-Chip wird man im iPhone 5 übrigens vermutlich noch nicht sehen. Mickey Papillon sagte seinerzeit den verwendeten Chip im CSMA-iPhone von Verizon bereits ein Jahr im voraus korrekt vorher, hat also entsprechende Erfolge vorzuweisen. Hinsichtlich der LTE-Technologie äußerte er nun, dass Apple im für 2012 erwarteten iPhone 6 einen Qualcomm MDM9615-Chip einsetzen könnte. Dieser würde nicht nur Verbesserungen hinsichtlich der Leistung mitbringen, sondern auch den bislang von Apple als K.O.-Kriterium ins Feld geführten Akkuverbrauch optimieren.
Hält sich Apple an den Fahrplan der vergangenen Jahre, wird man wohl auch 2011 wieder einen Special Event Anfang September veranstalten, bei dem nun offenbar nicht nur wie gewohnt die neue iPod Familie das Licht der Welt erblicken wird, sondern, und das ist der aktuelle Stand der Dinge, auch das iPhone 5.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
DubaDu am :
Ich denke eher daran, dass Apple die Form behalten wird.
Lucy_Fairy am :
Lucy_Fairy am :
Achim am :
Wenn das display verändert wird denke ich auf 4 Zoll!
Cullen am :
RobinB am :
Cullen am :