Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 17/11

Das Apple neben dem iTunes Store und dem AppStore auch noch den iBookstore am Start hat, wird gerne mal übersehen. Nach anfänglichem Zögern habe auch ich irgendwann Gefallen daran gefunden. Mit ein bisschen Stöberei findet man hier nicht nur die diversen Benutzerhandbücher für iPhone, iPad & Co., sondern auch einige wirklich gute Bücher, die auch speziell auf dem iPad toll zu lesen sind. Konkurrenz bekommt der iBookstore nun auch hierzulande durch Amazons Kindle Store. Dieser, gepaart mit der zugehörigen universellen Kindle-App (kostenlos im AppStore), stellt nicht nur die Konkurrenz zu Apples Angebot dar, sondern vergrößert auch schlagartig die Anzahl der verfügbaren E-Books für iOS-Nutzer. Ein Umstand, der dem Markt sicherlich gut tut. Und noch eine Kleinigkeit in eigener Sache. YouTube hat es inzwischen hinbekommen, den Code für das Einbetten der Videos zu fixen, so dass diese nun auch auf den iOS-Geräten wieder vernünftig dargestellt werden sollten. Dies gilt übrigens auch für die älteren Ausgaben der AppStore Perlen. Und nun viel Spaß mit der aktuellen Folge.

Kostenpflichtige Apps

Order & Chaos Online (Universal)
Mir persönlich hat sich die Welt der MMORPG (Massive Multi Online Role Play Games) und damit auch des allgegenwärtigen Platzhirschen World of Warcraft nie wirklich erschlossen. Daher war ich auch ein wenig skeptisch, als ich Gamelofts ersten Ansatz, dieses Genre in den AppStore zu bringen, Probe gespielt habe. Auch wenn ich zukünftig nicht komplette Nächte vor dem Spiel verbringen werde, muss ich doch feststellen, dass das ganze durchaus seinen Reiz hat. Zu Beginn erstellt man sich zunächst einmal einen ganz persönlichen Helden (vier kann man sich insgesamt erstellen), der aus einem von vier Völkern (Elfen, Menschen, Orks und Untote) stammen kann. Mit der Zeit entwickelt sich unser Held dann dem Genre entsprechend fort und kann hinsichtlich seines Aussehens, Charakters und seiner Talente mit über 1.000 Fähigkeiten und 2.000 Ausrüstungsgegenständen ausgestattet werden. Während des Spiels trifft man dann in Echtzeit auf andere Online-Spieler und kann mit diesen auch interagieren. Die Grafik erscheint dabei ganz im Stile der üblichen Rollenspiele und wurde herrlich bunt gestaltet. Wie beim großen Bruder World of Warcraft kommt man aber auch bei Order & Chaos nicht ohne Folgekosten aus. Dabei sind im Kaufpreis der App die ersten drei Monate bereits enthalten. Anschließend werden entweder € 0,79 pro Monat oder € 2,39 für ein halbes Jahr fällig. Darüber hinaus wird noch ein Gameloft LIVE!-Konto benötigt, um das Spiel spielen zu können. Online kann aufgrund des hohen Datenaufkommens leider ausschließlich über eine WLAN-Verbindung. Darüber hinaus empfiehlt es sich, zu überprüfen ob die eigene Hardware unterstützt wird. Wer Spaß an MMORPG hat, kommt hier endlich auch auf den iOS-Geräten voll auf seine Kosten.

Universal
Download  € 5,49



Back to the Future 2 HD (iPad)
Eine der besten Spielfilm-Reihen findet nun endlich auch in Form eines Spiels seinen Weg in den AppStore. Den ersten Teil der insgesamt 5-teiligen Reihe hatte ich bereits vor einigen Wochen in den AppStore Perlen. Und wer kennt nicht die beiden "Zurück in die Zukunft"-Protagonisten Marty McFly und Doc Brown?! Genau diese beiden spielen nämlich die Hauptrolle in diesem ganz neuen Abenteuer von Back to the Future. Die Story der neuen Reihe knüpft dabei an das Ende der drei Spielfilm-Teile an. In dieser Folge mit dem Titel "Get Tannen!", beobachtet Marty wie der junge Doc Brown mit seinem wissenschaftlichen Schicksal zusammengeführt wird, als er zusammen mit dem Doc der 80er Jahre den berüchtigten Gangsterboss Kid Tannen davon abhalten muss Martys Familie zu zerstören und seine Freundin aus der Zukunft zu löschen. Dies gilt es natürlich zu verhinden und zwar in feinster Adventure-Manier a la Monkey Island. Toll gelungen ist dabei vor allem die grafische Umsetzung, die die beiden Hauptfiguren sehr nah an die tatsächlichen Schauspieler heran rücken lässt. Neben Marty und Doc Brown sind natürlich auch andere bekannte Figuren, wie z.B. Biff Tannen dabei. Leider fehlt (noch?) eine deutsche Synchronisation, so dass man mit nicht immer gut übersetzten Untertiteln Vorlieb nehmen muss. Aus meiner Sicht tut dies dem Spielspaß jedoch keinen nenneswerten Abbruch. Selbstverständlich steht auch der erste Teil nach wie vor für € 5,49 im AppStore bereit.

iPad
Download  € 5,49



Gears (Universal)
Marble Madness hat seinerzeit eine neue Art von Spielen begründet, deren Clone sich auch immer wieder in tollen Variationen im AppStore wiederfinden. Kein Wunder, ist doch der Beschleunigungssensor der iOS-Geräte geradezu dafür prädestiniert, ein solches Spiel zu steuern. Und so kann man auch bei Gears eine Kugel mithilfe eben dieses Sonsors durch die 27 in drei unterschiedliche Themenwelten aufgeteilten Level steuern, immer darauf bedacht, die Kugel auf der Spielbahn zu halten. Wahlweise kann dies aber auch auf eine äußerst präzise Finger-Steuerung umgestellt werden. Sämtliche Grafiken des Spiels sind auch für das Retina-Display optimiert und im Gegensatz zum vom Spielprinzip ähnlich veranlagten Dark Nebula (Teil 1 für € 0,79 und Teil 2 für € 1,59 im AppStore) kann Gears dank Universal-Unterstützung auch auf dem großen iPad-Display gespielt werden. Wem Spiele wie die genannten zusagen, der sollte auf jeden Fall bei Gears zum Einstiegspreis zuschlagen.

Universal
Download  € 0,79



Burn it All - Journey to the Sun (Universal)
Selten einmal hat der Titel einer iOS-App das Spielprinzip derart präzise auf den Punkt gebracht, wie bei Burn it All. Hier geht es nämlich grob gesprochen um genau das. Also alles in Brand setzen, was einem in die Quere kommt. Was erstmal ein wenig martialisch klingt, ist bei genauerem Hinsehen ein kleines aber feines Puzzlespiel mit insgesamt 100 Leveln, die in zwei Schwierigkeitsstufen und 4 Welten eingeteilt sind. Weitere Level wurden von den Entwicklern bereits in Aussicht gestellt. Dabei geht es darum, drei kleine Flammen sich von der Erde zurück zu ihrem Daddy, der Sonne arbeiten zu lassen. Jede der drei Flammen weist dabei verschiedene Pyro-Eigenschaften auf, die geschickt eingesetzt werden müssen, um die einzelnen Level zu absolvieren. Nette Idee, die mit der Anbindung amn Apples GameCenter abgerundet wird.

Universal
Download  € 0,79



Fast & Furious Five (iPhone / iPod touch & iPad)
Seit dieser Woche läuft der inzwischen fünfte Teil der "Fast & Furious"-Reihe in den deutschen Kinos. Während sich die Handlung dabei schon nach den ersten paar Minuten verabschiedet, steigen Rasanz, Action und Adrenalin fortan aber stetig an. Ein Film wie gemacht also für ein actionhaltiges Auto-Rennspiel. Dies dachte sich offenbar auch Gameloft und bringt das Spiel sowohl für das iPhone und den iPod touch, als auch für das iPad (€ 3,99) in den AppStore. Das Spiel ist dabei an die Handlung des Films angelehnt. Als Brian O’Conner ist man ständig auf der Flucht vor dem Gesetz und kommt dabei durchaus viel rum. Unter anderem rast man dabei nämlich durch Rio, Hongkong, die Dominikanische Republik und weitere internationals Schauplätze. Gespielt werden kann dabei in verschiedenen Modi. Neben einem Mehrspieler-Modus mit bis zu 10 Freunden stehen dabei auch Drift Contests und ein Überlebens-Modus zur Verfügung. Gefahren wird natürlich in den Original-Autos aus dem Film, wie z.B. einem Dodge Challenger 2011 oder einem Dodge Charger 2011. Diese können während des Spiels angepasst und weiter gepimpt werden. Für alle Freunde von Autorennspielen ein absoluter Tipp.

iPhone / iPod touch
Download  € 3,99




Kostenlose Apps

iLiga - Die Fußball App (iPad & iPhone / iPod touch)
Auf dem iPhone und iPod touch gehört iLiga (kostenlos im AppStore) schon seit Jahren zur Pflichtaustattung eines jeden Fußball-Fans. Seit dieser Woche nun steht auch der große Bruder auf dem iPad zur Verfügung. Inhaltlich beschränkt man sich dabei nicht nur auf die drei höchsten deutschen Fußball-Ligen, sondern bekommt auch die ersten Ligen aus Spanien, Italien und England geboten. Zudem erfährt man alles über die internationalen Wettbewerbe. Präsentiert wird einem jede Liga und jeder Wettbewerb auf einer eigenen Übersichtseite mit Neuigkeiten, Spielplänen und Live-Spielen. Im Game Center (nicht zu verwechseln mit Apples sozialem Spiele-Netzwerk) kann man alle Spiele mit dem obligatorischen Live-Ticker verfolgen, die Aufstellungen einsehen und die Auswirkungen neuster Spielergebnisse auf die Tabelle prüfen. Über das Media Center hat man Zugriff auf verschiedene Highlight-Clips der besten Spielszenen, Interviews, Pressekonferenzen und weitere Fußball-Videos. Zudem gibt es Informationen zu allen Vereinen und allen Kadern und Videos des deutschen und internationalen Fußballs mit 3D-Toren. Für alle Fußball-Fans sicherlich eine Bereicherung des momentan noch spärlichen Fußball-Angebots auf dem iPad.

iPad
Download kostenlos



Tiny Zoo (Universal)
Man kann über diese Art von Spielen sicherlich streiten. Grundsätzlich kostenlos angeboten kann man sie auch spielen, wenn man nicht per In-App Purchase weitere "Spiel-Beschleuniger" hinzu kauft. Allerdings dauert das Ganze dann eben auch ein wenig länger. Schlagzeilen machte das Konzept vor allem dadurch, dass Apple mit iOS 4.3 bei jedem In-App Purchase das Passwort abfragt, um ein exzessives Gebrauchmachen hiervon vor allem durch Kinder zu unterbinden. Nichts desto trotz haben mich die Macher von "Tiny Zoo" bereits mit "Tap Resort" (kostenlos im AppStore) gefesselt. Tiny Zoo ist nun prinzipiell nichts anderes. Die Aufgabe ist, einen Zoo aufzubauen, diesen mit Tieren, Restaurants, Läden und anderen Attraktionen auszustatten und somit Geld zu verdienen. Dazu stehen momentan über 60 Tiere zur Verfügung und im Labor kann der kleine Hobby-Biologe auch seltene Kreuzungen wie z.B. einen "Liger" züchten. Das Ausstatten des Zoos will aber natürlich auch bezahlt werden. Wem dies durch das Verdienen von Geld auf dem herkömmlichen Wege zu lange dauert, der greift eben zum In-App Purchase um sein virtuelles Konto aufzubessern. Schön ist, dass man dank Universal-App auch auf dem iPad und damit einem größeren Display spielen kann. Schade ist hingegen, dass man nicht mit ein und demselben Spielstand zwischen den Geräten wechseln kann, wie es z.B. dank GameCenter-Anbindung bei "Smurf Village" (kostenlos im AppStore) der Fall ist. Nichts desto trotz ein schöner Zeitvertreib für zwischendurch.

Universal
Download  kostenlos



Terra - Web Browser (iPad)
DerSafari-Browser des iPads ist sicherlich von Apple gut gestaltet und ebenso gut durchdacht. Es gibt aber auch hier mitunter noch etwas zu optimieren. Einen Ansatz hierfür zeigt nun der kostenlose Terra-Browser. Im Web surfen kann man damit natürlich erstmal von Grund auf. Hinzu kommen gegenüber Safari aber einige interessante Funktionen. So kan man mit nur einem Tap in einen Fullscreen-Modus wechseln, bei dem keinerlei Bedienelemente die Surferfahrung stören. Eine weitere tolle Funktion ist das sogenannte Offline-Browsing bei dem Terra eine beliebige Seite inklusive aller Grafiken speichert, so dass man auch ohne Internetverbindung auf ihr surfen kann. Ein weiterer Unterschied zu Safari ist die bereits von anderen Alternativ-Browsern bekannte Verwendung von Tabs für verschiedene Seiten, zwischen denen man per Drei-Finger-Swipe wechseln kann. Hinzu kommen Features wie Private Browsing, Passwortsperre, wählbare Suchmaschinen, AirPrint und und und. Und nicht zu vergessen, dies alles kostenlos. Einen Versuch ist Terra damit auf jeden Fall wert.

iPad
Download  kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kevin am :

Flo bei mir sieht die vorschau der videos jetzt mit der iphone App wieder normal aus, allerdings lassen sich die videos nur im Portrait-Modus ansehen.(Der Rotation-Locker ist deaktiviert!)

Flo am :

Neben dem Rotation Lock muss auch in den App-Einstellungen das Querformat zugelassen werden. Leider kann ich dies für die Videoansicht nicht gesondert konfigurieren.

Kevin am :

Achso danke jetzt läuft alles perfekt
Das Problem von phpArt tritt bei mir nicht auf (iTouch 4)

John-Welt.de am :

"So kan man mit nur einem Tap in einen Fullscreen-Modus wechseln" ---- Es muss KANN und nicht KAN heißen :)

Elstar am :

Tatsächlich, John, wer hätte das gedacht! Ein Blick in den Duden zeigt: "kann" schreibt man mit zwei "n"! Danke, dass Du uns an Deinem überlegenen Wissen teilhaben lässt- setzen, eins mit Stern, Du Genie!

Sven am :

Müsste die App nicht eigentlich "Flo's Webblog" heißen? (doppel-b). Oder ist das als "Wortspiel" gemeint?

Flo am :

Nee, "Weblog" ist in der Tat die offizielle Bezeichnung für die Zusammensetzung von "Web Blog"...

Sven am :

Ah, ok. Sorry, dann. Hätte mich ja selbst informieren können :-/

phpART am :

Die YouTube Anbindung funktioniert bei mir leider genauso furchtbar wie vorher.
Nachdem ich 2 Videos abgespielt habe lassen sich keine weiteren abspielen und es wird immer das 2te Video fortgesetzt. Habe einen iPod 4G.
:(

Flo am :

Kann das noch jemand bestätigen? Bei mir ist jetzt zumindest sowohl auf iPad, als auch auf iPhone wieder alles wie gewohnt...

The_quit am :

Schlechter als vorher :(

Video Nr.1 angeschaut - ok
Video Nr. 2 (3,4,5 usw.) - geht nicht (???)

Es wird immernur Video Nr.1 angezeigt beim klicken auf ein anderes Video.

=========

Aber sonst ist der Blog Suuuppppppper!

Flo am :

Hmm, das macht die Sache natürlich nicht besser... Ich habe momentan keine Idee, woran es liegen könnte, zumal es offenbar auf den meisten Geräten funktioniert. Ich bleibe am Ball.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen