Skip to content

Für Entwickler: Amazon bietet Mac minis in der Cloud zur Miete an

Amazon ist schon längst kein reines Online-Kaufhaus mehr, sondern bietet diverse Cloud- und Infrastruktur-Dienste an, von denen auch Unternehmen profitieren können. Aktuell läuft auch regelmäßig zu den Amazon Web Services (AWS) eine Fernsehwerbung im deutschen Fernsehen. Wie Amazon nun auf seinem heute startenden AWS re:Invent Event bekanntgegeben hat, steht dabei im Rahmen der Amazon Elastic Compute Cloud-Plattform (EC2) ab sofort auch stündlich buchbare Mac minis mit macOS Mojave oder macOS Catalina zur Verfügung. Hiermit wendet man sich gemäß der zugehörigen Pressemitteilung vor allem an Entwickler, die Apps für macOS, iOS, iPadOS, tvOS oder watchOS entwickeln möchten. Benötigt wird dazu bekanntermaßen Apples Entwicklungsumgebung Xcode, die allerdings nur unter macOS lauffähig ist. Entwickler die bislang nicht über einen Mac verfügten, können diese nun also als Cloud-Angebot bei Amazon mieten.



YouTube Direktlink

Nicht zur Verfügung stehen dabei allerdings zum Start die neuen Mac minis mit Apples M1-Chip. Stattdessen werden Modelle mit Intel Core i7 6-Kern-Prozessoren der 8. Generation bereitgestellt, die mit 3,2 GHz getaktet sind und von 32 GB Arbeitsspeicher unterstützt werden. Mac minis mit Apple Silicon sollen allerdings laut Amazon bereits in Kürze ebenfalls angeboten werden. Die deutschen Preise dürften im Laufe der kommenden Tage auf der EC2-Übersicht bekanntgegeben werden. In den USA verlangt Amazon pro Stunde ca. einen Dollar pro genutzter Stunde.

Apple zeigt sich bereits hocherfreut über das neue Amazon-Angebot. Bob Borchers, seines Zeichens Apples Vice President of Worldwide Product Marketing, erklärt:

"Apple's thriving community of more than 28 million developers continues to create groundbreaking app experiences that delight customers around the world. With the launch of EC2 Mac instances, we're thrilled to make development for Apple's platforms accessible in new ways, and combine the performance and reliability of our world-class hardware with the scalability of AWS."

David Brown, Amazon Vice President of EC2 at AWS ergänzt:

"Our customers tell us they would love to have their Apple build environment integrated with AWS services. With EC2 Mac instances, developers can now provision and access on-demand macOS compute environments in AWS for the first time ever, so they can focus on creating groundbreaking apps for Apple's industry-leading platforms, rather than procuring and managing the underlying infrastructure."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Markus am :

Wir nutzen auf Azure DevOps Xcode in der Cloud schon seit mehr als 1 Jahr um unsere automatisierten App Builds direkt in den AppStore zu bringen. Mir ist zwar nicht klar auf welcher Plattform bei Microsoft macOS betrieben wird, aber das spielt f\374r uns keine Rolle. Hauptsache Xcode steht in den ben\366tigten Versionen zur Verf\374gung f\374r die jeweilgen Build Pipelines.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen