Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 14.3, tvOS 14.3 und watchOS 7.2
Wenn alles gut läuft, könnte noch in diesem Jahr ein weiters größeres Update für Apples Betriebssysteme erscheinen. Zumindest läuft bereits die nächste Betaphase, in deren Rahmen Apple heute Abend neue Betaversionen von iOS/iPadOS 14.3, tvOS 14.3 und watchOS 7.2 für registrierte Entwickler veröffentlicht hat. Die neuen Vorabversionen können OTA geladen werden und bringen auf dem iPhone und iPad auch kleinere Neuerungen mit. So wird iOS 14.3 die bei der Vorstellung der neuen iPhones angekündigte Unterstützung von ProRAW enthalten, mit der sich Fotos gänzlich unkomprimiert schießen lassen, um sie anschließend besser nachbearbeiten zu können. Ein entsprechender Schalter befindet sich in iOS 14.3 in den Einstellungen von iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max. Anschließend findet man auch in der Kamera-App einen Button zum aktivieren und deaktivieren des Modus. Zu bedenken ist allerdings, dass Fotos in ProRAW deutlich größer (um die 25 MB) abgespeichert werden.
Darüber hinaus haben die Kollegen von 9to5Mac Codezeilen entdeckt, die darauf schließen lassen, dass Apple ab iOS 14.3 einen Hinweis einblendet, welche Drittanbieter-Apps sich als neue Standard-Apps, beispielsweise für den Brwoser oder die Mail-App setzen lassen. Dies dürfte allerdings nur in Ländern der Fall sein, wo dies gesetzlich gefordert wird.
Ein paar weitere kleinere Neuerungen:
- Die Health-App enthält einen neuen Bereich für Schwangerschaftsdaten
- Unterstützung für PlayStation DualSense Wireless Controller der PlayStation 5 und Amazon Luna-Controller
- App Clips können durch das Scannen von App Clip Codes oder vom Kontrollzentrum aus gestartet werden
- Ecosia kann ab 14.3 als Standard-Suchmaschine gesetzt werden
- Neue Benachrichtigungen in der Home-App wenn Updates für HomeKit-Produkte vorliegen
- Neues Cardio Fitness Benachrichtigungen für die Apple Watch
- Die Wetter-App liefert Informationen zur Luftqualität in den USA, UK, Deutschland, China, Indien und Mexiko
- Codezeilen deuten auf eine Unterstützung von Gegenstands-Trackern von Drittanbieter hin
- Ein neues Icon könnte auf die erwarteten AirPods Studio hindeuten:
Darüber hinaus gibt es auch offenbar Vorbereitungen für einen Setup-Prozess der gemunkelten AirTags, in dessen Rahmen auch Icons weiterer Gegenstände, die mit den AirTags getrackt werden können entdeckt wurden.
Aktuell ist unklar, wann Apple die finale Version des Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Florian am :
Gibt es Infos ob die nervige automatische Lautst\344rkenreduktion deaktivierbar ist?
Michael am :
Pixelkind am :