Apple Pay und girocoard - Eine Erfolgsgeschichte für die Sparkasse
Dass die Deutschen nach wie vor sehr bargeldverliebt sind, ist kein großes Geheimnis. Auch hieran hat die Corona-Krise jedoch zumindest teilweise etwas geändert. Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard oder auch dem Smartphone hat seit dem Ausbruch der Pandemie deutlich zugenommen. Und das, nachdem es hierzulande einen eher schleppenden Start für Apple Pay gegeben hatte und sich mit der Sparkasse und den Volks- und Raiffeisenbanken zunächst die beiden größten deutschen Kreditinstitute beharrlich weigerten, mit Apple zu kooperieren. Irgendwann sah man es dann aber doch ein, dass man sich vielleicht eher an den Wünschen des Kunden als an der eigenen Eitelkeit orientieren sollte. Der Rest ist inzwischen schon (Erfolgs-)Geschichte.
Vor allem die von der Sparkasse inzwischen umgesetzte Unterstützung der girocard durch Apple Pay hat die Akzeptanz in Deutschland noch einmal auf eine völlig neue Ebene gehoben, wie nun auch noch einmal die für Apple Pay zuständige Apple-Managerin Jennifer Bailey in einem Interview gegenüber der WELT AM SONNTAG bestätigt. So berichtet Bailey unter anderem, dass die Sparkasse noch in diesem Jahr auf die Zahl von 1,5 Millionen Apple Pay Nutzer kommen werde. Dies würde einer Verdreifachung der Nutzerzahlen entsprechen, seit man dort Ende August die Kompatibilität der girocard mit Apple Pay einführte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ironaad am :
holgi am :
Anonym am :
Marco am :
Steffen am :
Und ja, das sind wichtige Dinge, da ich nicht viel mehr von meiner Bank benötige als Zahlungsabwicklung.
Stefan am :
J\374rgen am :
Chris am :
FettTony am :
Ich verstehe nicht wie die Leute sich gegen sowas stellen k\366nnen. Ich sag mal so im europ\344ischen Ausland kann man an jeder ecke mit karte zahlen egal wie klein der laden ist.
Das finde ich einfach mega ich brauche nur mein handy und das wars.
Flo2 am :
Anonym am :
olf-tree am :
Die Sparkassen haben sich nicht beharrlich geweigert, mit Apple zu kooperieren, sondern von Apple im Sinne ihrer Kunden nur gefordert, auch die Girocard f\374r Applepay zu \366ffnen. Irgendwann sah man es BEI APPLE dann ein, dass man sich vielleicht eher an den W\374nschen der vielen Spk-Kunden ohne Kreditkarte als an der eigenen Gier (eine Zahlung mit Girocard wirft f\374r Apple weniger ab) orientieren sollte. Der Rest ist inzwischen schon (Erfolgs-)Geschichte. Und jetzt tut man bei Apple noch so, als w\344re dieser Erfolg deren Verdienst.
Martin am :
Jonny am :
Sogar im Apple Store Hamburg erlebt , ging nur mit Apple Pay und einer der Kreditkarten
Nicht mit der Apple Pay Sparkassen Card