
Nachdem Apple bereits vor Kurzem heimlich, still und leise den Algorithmus zur Berechnung der Charts im AppStore
überarbeitet hat, wurde nun offenbar die nächste potenzielle Lücke im Bewertungssystem geschlossen. Entwickler haben bereits seit einiger Zeit (
und seit Ende letzten Jahres auch in Deutschland) die Möglichkeit, pro Version für jede App 50 Promo-Codes an beliebige Personen zu verteilen, mit denen die jeweilige App dann kostenlos aus dem Store geladen werden konnte. Auf diese Art und Weise konnte man sie z.B. für Gewinnspiele einsetzen oder auch Blogs und Journalisten für Tests und Reviews zur Verfügung stellen. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass sie von schwarzen Schafen der Szene auch dazu eingesetzt werden konnten, um sich damit zumindest bis zu 50 5-Sterne Bewertungen zu erschleichen. Eine Praxis, die in der Vergangenheit durchaus des Öfteren zu beobachten war. Nun versucht Apple dem anscheinend Einhalt zu gebieten. Seit dem Wochenende ist es nämlich nicht mehr möglich, Apps zu bewerten, die über einen Promo-Code aus dem Store geladen wurden. Im
TouchArcade-Forum lässt sich hierzu auch eine Stellungnahme eines Apple Support-Mitarbeiters nachlesen. Dort heißt es unmisverständlich: "
I am sorry to inform that it is no longer possible to rate or
review an app if it was downloaded using a developer's promotional
code." Bleibt zu hoffen, dass dies nicht Apples letzter Schritt, um endlich ein bisschen mehr Fairness bei den AppStore Charts und dem Bewertungssystem zu erzielen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
fabi am :
Der Akku hält nicht mal nen Tag bei seltener Benutzung
Hat jemand ähnliche Probleme oder Tipps für mich?
Danke schon mal im voraus!!!
Dion_P. am :
Beim iPhone hat es zumindest immer geholfen das Gerät einmal zurückzusetzen (10 Sekunden Sperr und Hometaste drücken). Dann hält der Akku wieder länger...