Apple veröffentlicht iOS 4.3.3
Früher als erwartet, aber wieder im vom Boy Genius Report angekündigten Zwei-Wochen-Rahmen, hat Apple soeben über die Aktualisierungsfunktion in iTunes das iOS-Update auf Version 4.3.3 veröffentlicht. (danke an alle Tippgeber!) Die Aktualisierung kümmert sich dabei ausschließlich um das in den vergangenen Tagen ausführlichst durchgekaute "Locationgate"-Thema, zu dem die bereits erwähnten Q&As nun auch in deutscher Sprache auf der Apple-Webseite zu finden sind. Und so schreibt Apple auch in den Releasenotes: "Dieses Update enthält Veränderungen in Bezug auf den iOS-Zwischenspeicher der "crowd-sourced" Datenbank für Standortdaten":
- Die Größe des Zwischenspeichers wird reduziert
- Es wird keine Sicherungskopie des Zwischenspeichers mehr in iTunes erstellt.
- Der Zwischenspeicher wird vollständig gelöscht, sobald die Ortungsdienste abgeschaltet sind.
Weitere Angaben zu Verbesserungen und Korrekturen macht Apple nicht. Grundsätzlich sind diese aber immer in solchen Updates enthalten. Unklar ist unterdessen nach wie vor, was mit Geräten passiert, die iOS ab Version 4.3 nicht mehr unterstützen, wie z.B. das iPhone 3G. Auf diese Frage ist Apple eine Antwort ebenso schuldig, wie ein Korrekturupdate. Eine Anfrage meinerseits blieb bislang unbeantwortet.
Der Vollständigkeit halber hier noch die Direktlinks:
iPad 2 (WiFi-only)
iPad 2 (WiFi+GSM)
iPad
iPhone 4
iPhone 3G[s]
iPod touch 4G
iPod touch 3G
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Kevin am :
Klingt so allgemein...
Flo am :
DubaDu am :
Flo am :
Kevin am :
Ich habe gedacht Die Daten würden nur auf dem iPhone Speicher und dem pc beim backup gespeichert werden und nich an Apple gesendet werden?!
Flo am :
Ulf am :
Lars am :
Marcel am :
Mehr Kontrollen, weniger Produkte heißt, weniger Zielgruppe und höhere Gerätepreise. Apple befindet sich im Krieg mit Google etc, da ist man entweder der erste oder lässt es.
Archetim am :
Archetim am :
Tobias am :
Christof am :
@Flo: danke dass Du da dran bleibst.
Ulf am :
DubaDu am :
DubaDu am :
Ulf am :