Apple-Manager im Interview zu den AirPods Max und ihrem kontroversen Smart Case
Während die meisten Nutzer den Klang der AirPods Max loben, sorgen der vergleichsweise hohe Preis, das Design der Kopfhörer und vor allem das des Smart Case jedoch nach wie vor für kontroverse Diskussionen. In einem Interview mit den japanischen Kollegen von Casa BRUTUS (via MacOtakara) haben sich Apples Vice President of Industrial Design Evans Hankey, Vice President of Product Marketing Bob Borchers und der Designer Eugene Whang nun zu den AirPods Max geäußert. Dabei verrät Hankey, dass Apple hunderte Prototypen von verschiedenen Designs für die AirPods Max während der mehrjährigen Entwicklungsphase erstellt habe. Ziel war es dabei stets, sowohl den Tragekomfort als auch die Soundqualität optimal zu gestalten. Das nun finale Design sei dabei die bestmögliche Kompination aus Komfort, Sound und Geräuschunterdrückung.
Verraten wird in dem Interview zudem, dass sich Apple auch mit der Möglichkeit von Touch-Bedienelementen befasst habe, wie sie beispielsweise in Konkurrenzprodukten von Sony und Bose zum Einsatz kommen. Man war letztlich aber der Ansicht, dass die Variante mit der größeren Version der von der Apple Watch bekannten Digital Crown die intuitivere und präzisere Steuermethode sei. Neben der Digital Crown verfügen die AirPods Max auch über einen weiteren Button für den Wechsel zwischen der aktiven Geräuschunterdrückung und dem Transparenz-Modus.
Selbstverständlich kam das Interview auch auf das kontroverse Smart Case zu sprechen, dessen merkwürdiges Design von vielen Reviewern und Nutzern krititsiert wird. Whang, der offenbar für das Design verantwortlich zeichnet, erklärt, dass die meisten Kopfhörer mit einer sperrigen Schutzhülle ausgeliefert werden. Für die AirPods Max wollte man jedoch eine Schutzhülle, die möglichst platzsparend und funktional ist. Zudem müsse der Kopfbügel nicht von dem Case geschützt werden, da dieser robust genug sei. Ob dies die Kritik jedoch verstummen lässt, wage ich mal zu bezweifeln.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
BLV am :
RR703 am :
Aber ja, es wird sicherlich Leute geben, welche die AirMax Pro kaufen. Das ist alles Geschmackssache. Und nicht jeder kann sich die Meze Empyrian oder Focal Utopia leisten.
Und ja, ich habe wenigstens die AirPod Pro. Aber seit dem ich die Campfire Solaris habe, liegen die Air Pod Pro nur herum. Sie sind eben nicht gut genug. Aber ja, da ist preislich auch ein Unterschied von Faktor 6 oder 7 dazwischen.
Man muss sich eben das raussuchen, was zu einem passt und was einem gef\344llt.
Mal sehen ob Apple sich in der Zukunft wenigstens auch einmal eine Firma f\374r einige Millionen g\366nnt, welche High-end Kopfh\366rer Know-How besitzt.
Dann darf man sich jedoch nicht wundern, wenn Kopfh\366rer \374ber 1000\u20ac kosten - no Limit nach oben.