Skip to content

AirPods Max: Problemen mit Kondenswasser, Fehler bei der Geräuschunterdrückung

Die AirPods Max stehen bei den Apple-Fans offenbar trotz ihres hohen Preises nach wie vor hoch im Kurs. Zumindest sind die Lieferzeiten noch immer vergleichsweise lang. Wer heute bestellt, muss sich bis mindestens Ende Februar gedulden, bis die Kopfhörer geliefert werden. Allerdings gibt es inzwischen auch erste Problemmeldungen mit den AirPods Max. So scheinen die außen aus dem für Apple typischen Aluminium bestehenden Kopfhörer anfällig für sich bildendes Kondenswasser im Inneren der Ohrmuscheln, hinter den Polstern zu sein. Entsprechende Fehlermeldungen finden sich unter anderem im MacRumors-Forum und auf Reddit. Was grundsätzlich erstmal nicht weiter problematisch ist, wirkt sich jedoch offenbar teilweise negativ auf die korrekte Funktion der verbauten Sensoren aus, die hierdurch unter Umständen nicht mehr erkennen können, ob die Kopfhörer gerade getragen werden oder nicht.

Ein weiteres Problem berichten einzelne Nutzer zudem beim Wechsel zwischen dem Geräuschunterdrückungs- und dem Transparenzmodus. Teilweise kommt es hierbei vor, dass auf der einen Seite der eine und auf der anderen der andere Modus aktiviert ist. Es darf erwartet werden, dass Apple dieses Problem mit einem Firmware-Update aus der Welt schaffen wird. Bis dieses zur Verfügung steht, können sich betroffene Nutzer dadurch behelfen, die AirPods Max zurückzusetzen. Hierzu müssen die Taste für den Moduswechsel und die Digital Crown so lange gemeinsam gedrückt werden bis die Statusanzeige gelb blinkt. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Chefkoch am :

Die Lieferzeit ist einfach ein Witz - sorry, hatte auch Interesse aber bei der Dauer!?

Sc am :

.... und bei den Problemen. Kondenswasserbildung auf Alu ist ein physikalisches Problem. Da wird kein Firmwareupdate helfen k\366nnen. Da hilft nur ein Hardwareupdate :-)
Ich bleibe bei AirPods Pro .

Thom am :

Ich hab mir allen diesen AirPods meine Probleme - wirklich alle in der Familie haben Probleme mit der Passform und vor allem der Qualit\344t. Sie w\344ren glaub\u2019s gescheiter bei den Beats geblieben. Meine BeatsX funktionieren 1A\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\ude02\ud83d\ude02

SOE am :

Meine Powerbeats Pro haben Probleme, den elektrischen Kontakt zur Ladebox zu halten.

Mauenheimer am :

In diesem Falle handelt es sich offensichtlich um ein genetisches Problem! \ud83d\ude1c

...das ich jedoch auch habe. Meine Pods sitzen leider auch nur \u201eOK\u201c, statt perfekt...

Anonym am :

@SOE: So geht es mir mit den iPods Pro \ud83d\ude14 Immer Zeit vor der Nutzung einplanen nervt, aber ohne Kontrolle folgt die b\366se \334berraschung.

Mio am :

Geht mir ganz genauso

Andi am :

Hat mir jemand n konkretes Modell als Alternative zu den Max? Sagen wir mal 300\u20ac. Lieber ne Alternative als ne alte Naive, sagte mein Opa immer.

iSkalt am :

Sony WH-1000XM3 (oder M4)

Thom am :

Das w\374rde ich auch sagen - wir haben beide in der Familie im Einsatz, beides tolle Kopfh\366rer.

iSkalt am :

@Thom
Gibt es gro\337e Unterschiede zwischen den beiden?

Thom am :

@Skalt - die Unterschiede sind f\374r mein bescheidenes Geh\366r minim. Die ANC ist vielleicht eine Spur besser und der Akku h\344lt l\344nger bei den 4ern. Grosser Vorteil der 4er ist halt Bluetooth Multipoint - das heisst sie sind mit iPhone und dem iPad gleichzeitig gekoppelt und man kann einfach ausw\344hlen, womit man sie nutzt. Die 3er musste ich hierf\374r immer \u201eumkopplen\u201c...
Dieses St\374ck Komfortgewinn war mir den Wechsel wert und Schatz ist froh, die 3er bekommen zu haben, wir hatten n\344mlich einen Wasserschaden und da macht ordentliches Noise Cancelling was her im HomeOffice\ud83d\ude09\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Thom am :

Oh, sorry @iSkalt - hatte ein \u201ei\u201c unterschlagen, was ich hiermit gern nachliefere\ud83d\ude09\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

iSkalt am :

@Thom
Vielen Dank f\374r die Ausf\374hrungen - sehr hilfreich.
Bleibt gesund.

Schorsch am :

Brian Tong hat auf Youtube ein tolles Video, in dem die Airpod Max mit verschiedenen Modellen verglichen werden. Schlie\337t Eure (besten) Kopfh\366rer an die Rechner und h\366rt selbst. Ist SEHR zu empfehlen, mE der beste Test den ich im Netz gefunden habe.


https://youtu.be/5ChkHmItEPc

iSkalt am :

Das werde ich mir anschauen - Dank daf\374r.

Schorsch am :

wenn es nicht die APM werden sollen einfach mal schauen, viele Hersteller haben ihre Modelle jetzt drastisch reduziert ... auch Bose und Denon, sogar bei den Modellen die eh schon g\374nstiger waren. Wem Apple also nicht mit Kopfh\366rern hilft, dem hilft doch der Wettbewerb, den sie ausl\366sen \ud83d\ude09

colouredwolf am :

Ich bleib bei meinen Amiron. Weltbeste Bluetooth-Over-Ears!
Klanglich kommt da kein anderer geschlossener Bluetooth-Kopfh\366rer ran

Robertoxl am :

Kondenswassser, da muss Apple noch eine Heizung einbauen

Anonym am :

Oder ne Ablassschraube unten rein \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

\uf8ffBoris am :

Steve w\374rde sagen, ihr benutzt die falsch \ud83d\ude0e\ud83e\udd2a\ud83d\ude02

Ahrtaler am :

So definiert man Selbstbewusstsein \ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen