Skip to content

Apple entfernt die Parler-App aus dem AppStore, Amazon schaltet die Server ab

Gestern hatte ich bereits berichtet, dass Twitter und weitere sozialen mainstream Medien die Accounts vom noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump gesperrt hatten und dieser sich nun nach Alternativen umschaut, um seine Anhänger zu erreichen. Eine dieser Möglichkeiten wäre das kaum moderierte "Parler". Google machte gestern bereits Nägel mit Köpfen und entfernte die App direkt aus seinem Google Play Store. Apple ging diesen Schritt hingegen nicht sofort, sondern setzte den Parler-Machern eine Frist von 24 Stunden, um ein Moderationskonzept vorzulegen. Da diese Frist verstrich ohne das etwas geschah, ist die Parler-App von Apple nun jedoch auch aus dem iOS AppStore entfernt worden.

Wer nun argumentiert, dass sich sicherlich schnell irgendwelche alternativen Clients finden würden oder man einfach über den Webbrowser auf die Plattform zugreifen könnte, wurde von Amazon eines besseren belehrt. Wie Buzzfeed berichtet, hat Amazon nämlich die Serververträge von Parler gekündigt, was bedeutet, dass die oftmals rechtsextremen und hetzerischen Inhalte nicht mehr wie bislang auf den AWS-Servern gehostet werden können.

Die Vorkommnisse rund um die Erstürmung des Capitols vom vergangenen Mittwoch haben das Fass offenbar endgültig zum Überlaufen gebracht, so dass die Technologie-Konzerne des Silicon Valley nun geschlossen gegen die Trump-Regierung aufbegehren und seinen gewaltbereiten Anhängern die Kommunikationsmöglichkeiten kappen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Ich finde das so verdammt richtig und auch wichtig!! Daumen hoch.

Johannes am :

!!! Kommentar vom Blog-Betreiber entfernt !!!

Andrer am :

Ohne Rechtsweg, einfach so

Schon spannend

udo am :

Vertr\344ge kann man auch k\374ndigen. Dazu braucht man wohl keinen Gerichtsbeschluss.

colouredwolf am :

Wenn jemand gegen Strafgesetze verst\366\337t kann man auch in den USA private Vertr\344ge k\374ndigen.
Ist ja keine Zensur. Es steht ja Parler frei, eigene Strukturen aufzubauen.

Wenn jemand einen M\366rder unterst\374tzt, wird er mindestens zur Beihilfe verurteilt. Weder Alphabet noch Apple, Amazon oder Facebook m\366chten sich an Straftaten beteiligen

Anonym am :

@Johannes
Was f\374r ein Vergleich

LeonR am :

Wer hier mit B\374cherverbrennung kommt macht deutlich, wessen geistiges Kind er ist. ES F\304LLT NICHT unter Meinungsfreiheit, wenn man Hetze und Verachtung und falsche Infomarmationen verbreitet. Zumal kein privates Unternehmen dazu verpflichtet ist, dir ein Sprachrohr zu sein. Du kannst dich immernoch \344ussern. Nur eben nicht dort. Das ist wie wenn du in deiner Lieblingskneipe dauernd aufhetzt, und irgendwann der Wirt dich rauswirft. Der hat Hausrecht \374ber seine Kneipe, genauso wie Apple/Google/Amazon \374ber ihre angebotenen Services. Es gibt kein Recht darauf, im App Store gelistet zu sein.

Tomte am :

Exakt!
Und der Vergleich Bücherverbrennung 2.0 ist absolut unzutreffend.

AnkelOndi am :

Danke LeonR

Clemens am :

Doch die Unternehmen sind zur Wahrung der Meinungsfreiheit verpflichtet!
Das nennt sich \u201emittelbare Drittwirkung der Grundrechte\u201c.
Die entsperrung von Accounts ist auch vor Gericht einklagbar! (Zumindest in Deutschland)
Gibts einige Urteile dazu

udo am :

Finde den Fehler! Es geht um Vorg\344nge und Firmen in den USA.

Andrer am :

Das wird die Spaltung innerhalb der Gesellschaft in den USA weiter forttreiben
Trump ist nicht der Ausl\366ser, sondern das Ergebnis dieser Spaltung.
Empfehle mal diesen Beitrag

https://www.rollingstone.com/politics/political-commentary/covid-19-end-of-american-era-wade-davis-1038206/

Hafenhans am :

Er k\366nnte leider z. B. Telegram nutzen :-/

Richard am :

Hab ich erst vorgestern mit nur einem Punkt bewertet. Genau aus den Rassistischen und Leugnerischen Gr\374nden.
Ich bin gespannt ob die Rezession gel\366scht wird.
Telegram hat noch nicht geantwortet.

J\366rg am :

Starkes Zeichen! Die Einigkeit \374berrascht, dient aber der Sache und ist ein richtiger, wichtiger Schritt.

Anonym am :

F\374r all diejenigen die diese Schritte als gro\337artige Einigkeit ansehen. Ich wei\337 nat\374rlich auch nicht was passieren wird, aber ich k\366nnte mir vorstellen, dass einigen bald die Kinnlade runterfallen wird bei dem Sturm der gerade in den USA aufzieht.

Andrer am :

Wir gesagt - lest euch den rolling stone srtikel durch (ist von einem renommierten kanadischen wissenschaftler)
Interessant ist auch die Korrelation zwischen hungerhilfe und wahl der Republikaner (in einigen us staaten bekommen teilweise \374ber 30% der Bev\366lkerung Hungerhilfe, dabei sogar \374ber 50% der unter 16 j\344hrigen)

Andrer am :

https://www.feedingamerica.org/hunger-in-america

Andi am :

Yup. Es wird spannend und Furchteregend zugleich.

Bernd am :

Kommt leider sehr sp\344t.
Trump ist ja nicht erst seit letzter Woche v\366llig bek....!
Das sieht f\374r mich eher so aus, als wenn sie auf den Zug aufspringen um besser dazustehen.

Ahrtaler am :

Ich denke dass wir dringend regeln m\374ssten, wer was l\366schen bzw. untersagen darf.

Ich wei\337 nicht ob es einen Zusammenhang mit der abgelaufenen Amtszeit liegt. Meiner Meinung nach h\344tte jemand das fr\374her unterbinden sollen.

Es gibt auch in Deutschland/ Europa einige Personen die \u201eaus der Kneipe geworfen werden sollten\u201c.

Nur wer entscheidet es und wie schnell geht das... auch dagegen m\374sste man nat\374rlich rechtliche Schritte einleiten d\374rfen.

Clemens am :

Daf\374r gibts zumindest in Deutschland das \u201eNetzDG\u201c.
Dieses wird aber kritisiert.
Ist auch fraglich ob L\366schungen durch soziale Netzwerke positiv oder negativ sind...
Wer bestimmt denn welche Inhalt in Ordnung und welche nicht in Ordnung sind?! Bez\374glich China wird die Zensur von allen kritisiert. Jetzt im Fall Trump ist es aber wieder super.
Sehr kritisch alles - egal in welche Richtung

WGS am :

Die Masse ist seit jeher einfach gestrickt und zu faul, um Argumente oder besser gesagt \u201eSlogans\u201c auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu untersuchen.

Da braucht es lediglich eines Egomanen, L\374gners, Hassers, Agitatoren, kurzgesagt, eines Goebbels, Hitlers, Mullahs oder Trumps, um sie abseits des Weges der Vernunft und Rechtsstaatlichkeit zu senden.

Traurig, aber seit Jahrtausenden wahr.

Andy am :

Wer am lautesten schreit hat recht.
Sieht man zB. schon auf dem Fu\337ballplatz.
Wenn jemand gefoult wird, theatralisch f\344llt und heult wie ein Baby, bekommt den Freisto\337 und der Gegner eine Ermahnung bzw Verwarnung.
Danach steht der Gefoulte meist mit einem L\344cheln auf und feixt sich einen.

udo am :

Sollten sich das Rugby zum Vorbild nehmen, da spricht nur der Mannschaftsf\374hrer mit dem Schiedsrichter und niemand anderes sonnst eine Strafe f\374r das Team und sich lange am Boden w\344lzen habe ich auch nur gesehen wenn der Dpieler \u201ehalb Tot\u201c ist sonst wird aufgestanden und weiter gehts.

Firehorse am :

Ich w\374rde mich freuen wenn dieser Blog sich wieder auf seine urspr\374ngliche Ausrichtung konzentrieren w\374rde. Politisches Geschw\344tz und Diskussionen haben wir eh schon \374berall. Es w\344re sch\366n, wenn man das hier raushalten k\366nnte. Das betrifft nicht nur die Kommentare sondern auch die Artikel. Es w\344re schade, wenn der Blog sich in meinen Augen fehl entwickeln w\374rde.

Bernd am :

Die Ausrichtung ist Apple. Das Thema hat mit Apple zu tun, da es um den AppStore und die Haltung der US-Techfirmen inklusive Apple zu den aktuellen Ereignissen geht.

Wolfgangster am :

Bei der Abschaltung geht es definitiv NICHT um die Hinderung von Meinungsfreiheit. Wer das behauptet, hat tats\344chlich ein Problem. Es geht um Hetze, Antisemitismus, Rassismus und Aufrufe zu Gewalttaten. Nur mal so angemerkt...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen