Skip to content

Wohl keine Designänderungen beim nächsten iPad Pro

Für das Frühjahr wird die dann bereits fünfte Generation des 11" iPad Pro erwartet, für das allerdings keine Änderungen am Design erwartet werden. Nun haben die beiden Technikblogs 91Mobiles und MySmartPrice mutmaßliche CAD-Zeichnungen des Geräts veröffentlicht, die dies auch noch einmal bestätigen, sollten sie sich als echt erweisen. Den Kollegen von MySmartPrice zufolge wird das neue Gerät genauso dick bleiben wie auch die Vorgängergeneration. Allerdings soll Apple angeblich den einen oder anderen Millimeter in der Höhe und der Breite einsparen. Auch das interne Lautsprechersystem könnte von Apple ebenso verändert werden, wie die Höhe der hervorstehenden Kameraobjektive auf der Rückseite. Ganz verschwinden soll der Bump allerdings nicht. Erwartet werden darf natürlich zudem ein neuer A-Serien Chip, der für einen neuerlichen Leistungssprung sorgen dürfte.

Spannend wird sein, ob Apple dem Cellular-Modell des iPad Pro mit dem Update auch die inzwischen vom iPhone gewohnte 5G-Konnektivität spendieren wird. In den vergangenen Monaten wurde zudem immer wieder über ein mini-LED Display beim iPad Pro spekuliert. Hier dürfte es allerdings vermutlich ein separates Update geben, welches dann vermutlich erstmal nur das High-End 12,9" Modell betreffen wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Chris am :

Ist auch close to perfection. Ich wei\337 nicht, was man da besser machen k\366nnte.

Fabi am :

Da das iPad ja h\344ufiger flach liegend benutzt wird, zb beim Zeichnen, liegt es durch die Kameraerhebung doch immer etwas wackelig, oder?
L\344uft es dann nicht Gefahr auf Dauer zu verbiegen und ist eine H\374lle, die die Erhebung ausgleicht, dann quasi Pflicht?

Tommy am :

Nein keine Pflicht, aber es erleichtert das arbeiten.

Habe seit meinem ersten iPod Touch auf allen nachfolgenden iPod, iPhone und iPad\u2018s eine Schutzh\374lle und Folie, bzw. heute Schutzglas.

Denn, daf\374r sind mir die Ger\344te zu teuer, als sie unn\366tig zu verhunzten.

Und die Gl\344ser haben schon einige Displays gerettet.

Alle H\374llen sind auch in der Lage, das Ger\344t in einer waagerechten, wie auch aufrechten Position zu stellen, was f\374r das anschauen von Videos angenehm ist und am iPad das Nutzen einer Tastatur erleichtert.
Besonders bei dem neuen iPad Pro 2020 und dem Air 2020, wo auch eine Maus/Trackpad genutzt wird.

Wobei ich sagen mu\337, das neue/alte Design der iPhone und iPad gef\344llt mir um einiges besser als das rundliche.
Zumal es auch ohne H\374lle griffiger ist.

Peter am :

Ein iPad mit einer Kameraerhebung ist ein Graus. Ich w\374rde mir ein neues gro\337es Pro kaufen, aber es muss besser sein als mein jetziges. Eine herausstehende Kamera ist ein Killer.

Im abgelaufenen Jahr habe ich \374ber 100 Std. vom iPad mit dem Pencil online und in Pr\344senzveranstaltungen vorgetragen und geschult - ich nutze noch das gro\337e Pro mit b\374ndiger Kamera. Viele viele Stunden habe ich zus\344tzlich mit dem Stift geschrieben, nutze oft einen Handschuh damit der Handballen besser gleitet (da gibt es viel Verbesserungspotential bei Apple). Je flacher desto besser ist es zu schreiben, eine H\374lle ist aufgrund der H\366he mehr als st\366rend. Ich werde mir nun einen Rahmen bauen, damit ich besser im Randbereich schreiben kann - das wird quasi ein Bilderrahmen auf dem Tisch f\374r das iPad. Die \u201eVerbesserungen\u201c helfen mir nicht, sie st\366ren; zu den st\366renden \u201eVerbesserungen\u201c geh\366rt die Gesichtserkennung eindeutig auch zu.

Ich w\374nsche mir ein Arbeitsger\344t, nicht ein iPad bei dem ich auf der R\374ckseite noch Distanzst\374cke aufkleben muss, damit das Tablet nicht wackelt. Dann kann ich das iPad auch endlich sinnvoll auf der Baustelle einsetzen.

Karo am :

5. Generation?
Es ist dann die 3. des iPad Pro 11

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen