Skip to content

Das Ende von iTunes unter Windows naht: Apple entwickelt separate Musik- und Podcasts-Apps

Apples Dienstesparte ist der aktuell mit Abstand am stärksten wachsende Unternehmensbereich. Klar das Apple diese Kuh melken will, so lange sie Milch gibt. Aus diesem Grunde soll man nun auch planen, die Verfügbarkeit seiner Musik- und Podcasts-Apps auch auf weiteren Plattformen anzubieten. Während diese aktuell nur auf den eigenen Betriebssystemen und für Android bereitstehen, soll dies künftig auch für den Microsoft Store gelten, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten. Zu einem Zeitplan für die Veröffentlichung gibt es aktuell noch keine Informationen. Möglich ist hingegen auch, dass die Apps auch auf den Microsoft Xbox-Konsolen zur Verfügung stehen werden. Vergangenen November brachte Apple bereits seine TV-App auf die Xbox One, Series X und Series S, so dass ein ähnliches Vorgehen für die Musik- und Podcasts-Apps nicht unwahrscheinlich ist.

Die Entwicklung von separaten Musik- und Podcasts-Apps für die Windows-Plattform könnte darauf hindeuten, dass auch hier demnächst das Ende des guten alten iTunes gekommen sein könnte. Auf dem Mac geschah dies bereits im Jahr 2019 mit der Veröffentlichung von macOS Catalina. Seither existieren hier separate Musik-, TV- und Podcast-Apps, was künftig auch unter Windows der Fall sein könnte. Hier bietet Apple derzeit noch eine sporadisch weiterentwickelte iTunes-Version an.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Und was passiert dann mit dem iTunesMatch-Abo?

Darin sind alle aus verschiedenen Quellen stammende Musikst\374cke in der Cloud von \374berall abfragbar.

Flo am :

Das wird (genau wie auf dem Mac ja auch) problemlos in der Musik-App weiter nutzbar sein.

\uf8ff Noddy am :

Ich hoffe das wird kein Desaster.
Meine Mediathek umfasst an die 12000 Titel..
Ich hatte schon mehrfach Probleme als eine Aktualisierung von iTunes kam.
Wenn, dann hoffe ich, das alles glatt l\344uft..

Conni am :

Wie kann man dann per Kabel sein Backup sichern?

Flo am :

Vermutlich über den Windows-Explorer. Auf dem Mac funktioniert die Datensicherung per Kabel ja auch über den Finder.

Conni am :

Ok, hab ich noch nicht probiert, da kein Mac im Haushalt. Wie funktioniert das \374ber den Finder konkret? Fragt der den Nutzer nach einem Update oder muss er das selbst manuell ansto\337en?

Thors.Tears am :

Das Ende von Windows naht.
Zumindest in unserem Haushalt. Sobald die n\344chste Generation MacBook mit ARM kommt werden die Windows Rechner entsorgt.

iSkalt am :

Haa - genau mein Plan ...

Cram0815 am :

Wenn man es sich leisten kann... Neben meiner Frau und mir gibt es noch ein paar Kids die ich nicht so einfach mit neuer/anderer HW versorgen kann.

Marcomarco am :

Ende iTunes?! Wie soll dann das Nutzen eines Apple smart Ger\344ts gehen, wenn man einen windows Rechner hat? Den braucht man doch als Schnittstelle. Wie verwaltet man dann die eigene Musikbibliothek? Mag das jemand erl\344utern? (Ich bin kein streaming Kunde und werde das auch nicht mehr ...)

Quax am :

Weiter oben in den Kommentaren hat Flo auf eine \344hnliche Frage geantwortet.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen