Skip to content

Corona-Warn-App: Kompatibilität mit älteren Geräten kommt im Februar

Ein wenig überraschend hatte Apple Anfang Dezember ein iOS-Update für ältere Geräte veröffentlicht, die nicht mehr von iOS 13 oder neueren Versionen unterstützt werden. Die damals veröffentlichte Version 12.5, inzwischen abermals auf iOS 12.5.1 aktualisiert, brachte eine durchaus größere Neuerung mit, nämlich die Unterstützung des Corona-Tracing-Frameworks, welches Apple gemeinsam mit Google entwickelt hatte und das unter anderem auch die Basis für die deutsche Corona-Warn-App bildet. Bislang lässt sich die deutsche App allerdings noch nicht mit den älteren Geräten nutzen, da die diese als Voraussetzung noch mindestens iOS 13.7 voraussetzt.

Im Rahmen der Bekanntgabe der aktuellen Zahlen zur Corona-Warn-App hat das Bundesgesundheitsministerium nun jedoch die Kompatibilität der App mit älteren Geräten ab mindestens iOS 12.5 für den Februar angekündigt. Hierdurch kann die App dann auch auf dem iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus undd amit auf bis zu vier Millionen weiteren Geräten genutzt werden.

Aktuell kommt die App auf mehr als 25 Millionen Downloads und wurde in den letzten zwei Wochen durchschnittlich von 23.000 neuen Nutzern geladen. Insgesamt wurden bislang ca. 201.000 positive Tests über die App gemeldet, wodurch Kontakte entsprechend gewarnt werden konnten. Ab Februar soll dann nicht nur die Kompatibilität mit weiteren Endgeräten ergänzt werden, es werden dann auch erweiterte Informationen über das Infektionsgeschehen innerhalb der App zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird sich die App demnächst auch mit der offiziellen Anwendung Österreichs, Litauens, Maltas, Portugals, Sloweniens, Zypern und der Schweiz verstehen, wodurch die Kompatibilität mit ausländischen Apps auf 18 anwachsen würde.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den über 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen