Die Zukunft des iPhone

Die Veröffentlichung der Software 2.0 wird einhergehen mit der Veröffentlichung des 3G iPhone. Hierfür sprechen mehrere Gründe. Zum einen sind da die Gerüchte des Analysten. Zum anderen spricht auch der typische Lebenszyklus von Apple-Produkten für ein neues Modell zu diesem Zeitpunkt. Hinzu kommt der gestern von Steve Jobs angekündigte App-Store. Anwendungen für das iPhone sollen also dann wireless direkt auf das Gerät geladen werden können. Und zwar sowohl über Wi-Fi, als auch über das Mobilfunknetz des jeweiligen Providers. Bisher hat man sich sogar dagegen gesperrt, Songs aus dem iTunes Store auf letzterem Wege anzubieten. Mit der Verfügbarkeit eines 3G-Netzes wäre jedoch auch die Übertragung solch relativ großer Dateien kein wirkliches Problem mehr. Diese Dateien dagegen stellen wiederum neue Ansprüche an die Speicherkapazität des Geräts. Aus dieser Sicht ist davon auszugehen, dass es im Juni nicht nur ein iPhone mit UMTS geben wird, sondern sicherlich auch mit einem größeren Speicher von mindestens 32GB.
Als Steve Jobs das iPhone auf seiner Keynote zur Macworld 2007 ankündigte, brach die Menge in Jubel aus, als er es als einen Breitbild-iPod ankündigte. Sie rastete komplett aus, als er zudem ein revolutionäres Mobiltelefon ankündigte. Verhalten war dagegen die Reaktion auf ein bahnbrechendes Internetgerät. Doch genau das ist es letzten Endes, was das iPhone von seinen Konkurrenten abhebt. Dies wird sich durch die Veröffentlichung des SDK und der damit verbundenen Öffnung des iPhone noch weiter verstärken. Es ist davon auszugehen, dass sich ab sofort alle Onlinefirmen daran machen werden, ihre Produkte auf das iPhone zu bringen. Und damit wird das iPhone nicht nur die Entertainment-Plattform der Zukunft, sondern sicher auch die Kommunikationsplattform. AOL war mit seinem AIM an dieser Stelle sicherlich nur ein Beispiel für das, was mit dem iPhone in Zukunft möglich sein wird.
Auch im Geschäftsbetrieb wird das iPhone nun besser Fuß fassen. Die in der nächsten Software (und das muss nicht die 2.0 Version sein) enthaltenen Features werden nun auch die Unternehmen dazu animieren, das iPhone einzusetzen. Hiermit wird zum einen sicherlich ein großer neuer Markt erschlossen, zum anderen wird dies auch für die Entwicklung weiterer Anwendungen für das iPhone beschleunigen.
Somit sind die Weichen für die Zukunft also erst einmal gestellt. Spannend wird bleiben, in welcher Form Apple selbst das iPhone weiterentwickeln wird. Sämtliche neuen Anwendungen werden auf das aktuelle Geräteformat zugeschnitten sein. Sollte also geplant werden, hier die Maße oder sonst etwas an der Hardware des Geräts zu verändern, müssten auch auf irgendeinem Wege die Anwendungen angepasst werden. Für die nähere Zukunft aber darf sich wohl jeder iPhone Besitzer auf viele neue spannende Anwendungen und Möglichkeiten freuen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt