Skip to content

Apple TV+ mit gerade einmal 3% Marktanteil in den USA auf dem letzten Platz

So richtig vom Fleck will Apples Streamingdienst Apple TV+ gefühlt irgendwie nicht kommen. Für die meisten Beobachter liegt dies an dem gegenüber der Konkurrenz nach wie vor hinterherhinkenden inhaltlichen Angebot. Nicht ohne Grund dürfte Apple sich daher dazu entschieden haben, die ursprünglich auf ein Jahr ausgelegten Probezeiträume für Käufer von neuer Apple-Hardware erneut um sechs Monate zu verlängern. Auch die aktuell von den Marktbeobachtern von JustWatch (via 9to5Mac) veröffentlichten Zahlen zum Marktanteil bei den Streamingdiensten dürften in Cupertino eher für Sorgenfalten auf der Stirn sorgen.

Demnach kommt Apple TV+ im vierten Quartal 2020 auf gerade einmal 3% Marktanteil in den USA und liegt damit deutlich hinter der Konkurrenz aus Netflix, Disney+, Amazon und sogar hierzulande weniger bekannten Angeboten wie Peacock. Damit findet sich Apple TV+ gar auf dem letzten Platz des Rankings wieder.

Uneingeschränkter Platzhirsch bleibt nach wie vor Netflix mit einem Marktanteil in den USA von 31%. Allerdings holt aktuell vor allem Amazon Prime Video deutlich auf und kommt inzwischen auf einen Anteil von 22%. Auf den weiteren Plätzen folgen Hulu mit 14%, Disney+ mit 13% und HBO Max mit 9% Marktanteil. Bemerkenswert ist dabei auch, dass Dienste wie Peacock, HBO Max und Disney+ allesamt nach Apple TV+ an den Start gingen, inzwischen aber über mehr Marktanteil verfügen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

\uf8ffBoris am :

Kein Wunder, der Preis stimmt nicht.

\uf8ffBoris am :

Die sollten das in Kombination mit Apple Music anbieten ohne ZusatzKosten dann k\366nnte es was werden.

RR703 am :

Wenn Apple auch High-RES Musik zum Streamen anbietet, dann nutze ich es auch wieder. Solange das nicht passiert bleibe ich bei TIDAL. Und Apple\u2018s TV Option ist ein Witz.

Apple\u2018s Dienste/Produkte w\374rde ich wie folgt wichten:
1. Apple Music (mit High-RES)
2. Apple Fitness Plus (auch die englische Version)
Freischalten f\374r Deutschland
3. Apple TV (nicht ben\366tigt)
4. Apple iCloud (nicht ben\366tigt)
5. neue Apple Brille f\374r 2023/2024 (nicht ben\366tigt)
6. Apple Car (nicht ben\366tigt, da wird selbst VW
digital bis dahin alles hinbekommen haben)
7. Apple iMac Pro (Mehr Kern Prozessor mit Workstation
Performance und Switch zwischen Mac OS und
Windows w\344re perfekt!!!)

Die Reihenfolge muss nicht so sein.

Mal schauen was Apple so hinbekommt in der n\344chsten Zeit.

Jan am :

Netflix und Amazon haben ja auch ziemlich viele nicht eigen produzierte Serien und Filme im Angebot. K\344me das f\374r Apple nicht in Frage?

Ingo am :

Wurde bei einem von euch der gratis Zeitraum schon verl\344ngert? Bei mir l\344uft das Jahr Plus 4? Monate am 1.2. ab.

MFG am :

Ja, heute bei mir \u2013 bis gestern war noch der 08.02.2021 als Verl\344ngerungsdatum hinterlegt, seit heute Mittag ist es nun der 08.07.2021. \ud83d\ude42

MFG am :

\u2026 wobei ich gerade merke, dass es damit ja \u201enur\u201d um f\374nf Monate \u2013 und nicht sechs \u2013 verl\344ngert wurde \u2026

Markus am :

Wundert mich nicht und spiegelt die hier weit verbreitete nicht gute Meinung \374ber Apple TVPlus wieder.

Hier muss Apple dringend etwas \344ndern.

Conni am :

Der Grossteil des Angebots ist auch einfach nur M\374ll, wer will daf\374r schon Geld ausgeben.

Frank am :

Ne, muss man nicht sch\366n reden! Passt gar nicht so in die Zeit!

Patrick am :

\u201eHabs von Anfang an gewusst\u201c ist nat\374rlich ne Schlaumeier Meinung, aber stimmt bei mir zu 100%. Apple mit seiner alles verw\344ssernden familienfreundlichen Politik einfach ungeeignet, so etwas auc die Beine zu stellen. F\374r Kinder gibt es DisneyPlus. F\374r Erwachsene vor allem Netflix und Amazon. Welchen Bedarf will Apple da mit seinen Inhalten f\374llen?

Fred am :

Die vorhandenen Serien und Filme sind sehr gut, auch wenn nicht alle meinen Geschmack treffen, aber der ist ja zum Glück verschieden.
Was aber wirklich ein Manko ist, ist die familienfreundliche Politik von Apple bezüglich der Inhalte und das ausschließliche anbieten von Eigenproduktionen.
Hier würde sich vielleicht eine art Kindersicherung anbieten, in denen dann ein PW fürs ansehen ab einer bestimmten Altersfreigabe notwendig ist o.Ä.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen