Skip to content

iOS 15 wohl nicht mehr für das iPhone 6s, das iPhone 6s Plus und das iPhone SE von 2016

Apple ist durchaus dafür bekannt, seine Produkte über einene längeren Zeitraum mit Softwareupdates zu versorgen als dies viele andere Hersteller tun. Selbstverständlich fallen aber auch hier immer mal wieder ältere Produkte durch das Raster wenn eine neue Betriebssystemversion erscheint. Dies soll auch bei iOS 15 wieder der Fall sein, wie die französischen Kollegen von iPhoneSoft berichten. Demnach soll sich das für Herbst erwartete neue System nicht mehr auf einem iPhone 6s, iPhone 6s Plus, oder dem 2016er iPhone SE installieren lassen. Kurz gesagt sind dies sämtliche iPhones, die mit einem A9-Chip ausgestattet sind.

Die Meldung passt durchaus zu Apples bisheriger Vorgehensweise. Das iPhone 6s und iPhone 6s Plus wurden 2015 vorgestellt und sind dann in diesem Jahr sechs Jahre alt. Dies ist für gewöhnlich der Zeitraum den Apple ansetzt, ehe man die Unterstützung von Softwareupdates einstellt. Da das 2016er iPhone SE auf derselben technischen Grundlage basiert, passt die Einstellung der Updates auch hier. Zum Vergleich: Der iPod touch der siebten Generation nutzt einen A10-Chip, dürfte also noch von iOS 15 unterstützt werden.

Unklar ist die Lage indes beim iPad. Hier könnte sich iPadOS 15 unter Umständen nicht mehr auf einem iPad mini 4 (2015), iPad Air 2 (2014) und iPad 5 (2017) installieren lassen, die mit einem A8-, A8X- bzw. A9-Chip ausgestattet sind.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

LeonR am :

W\344re schade, wenn mein iPad 5 dann schon aus dem Raster f\344llt... l\344uft noch wie eine 1.

Andrer am :

L\344uft ja weiterhin, habe gestern noch mal mein iPad 1 und zwei aufgeladen :-)
Die amazon Firetabs konnte ich wegwerfen, nachdem ein Update kam, welches die Dinger in Briefbeschwerer verwandelte

Fabian am :

Ja, die laufen weiterhin. Leider verlangen diverse Apps aber das neueste iOS.

Marcomarco am :

Und ich k\366nnte kotzen, das neueste Update installiert zu haben. Dass man von den widgets aus (ohne Pin) seine Favoriten nicht mehr anrufen kann, ist ein Hammerr\374ckschritt und null nachvollziehbar

iWulf am :

Die Einschl\344ge f\374r mein geliebtes 7er Red kommen immer n\344her! \ud83d\ude22
Schade drum.
Funktioniert noch problemlos hat aber Securitytechisch dann in vmtl. 2022 nur noch (fast) Schrottwert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen