iPhone SDK Event Roundup

Zudem erlaubt es Apple JEDEM Entwickler, podcast-ähnlich seine Anwendungen über iTunes zu vertreiben und dabei auch noch selbst den Preis zu bstimmen. 70% dieses Preises gehen dabei an den Entwickler, 30% an Apple. Jedoch öffnet diese Möglichkeit auch die Toren für allerlei Freeware, die es dann über einen angekündigten App-Store zu beziehen gibt. Dieser Store wird zum einen eine komplett eigenständige Anwendung werden, zum anderen aber auch in iTunes integriert sein. Das beste aber ist die Tatsache, dass man in der Lage sein wird, die Anwendungen direkt vom iPhone aus zu laden, ohne den lästigen Umweg über eine Synchronisation mit iTunes. Zumindest das Icon hierfür und eine kleine Demo von Steve Jobs durften schon bewundert werden. Auch das iTunes Icon auf dem iPhone wurde in diesem Zuge leicht verändert und erinnert nun ein wenig an das Musik-Icon auf dem iPod touch nur mit lila Hintergrund.
Das SDK steht seit wenigen Minuten auf den Apple Developer-Seiten zum Download bereit. Allerdings sind die Seiten derzeit dermaßen überlastet, dass es schwierig ist an die Software heranzukommen. Es ist im übrigen ausschließlich auf Intel-Macs mit Mac OS X 10.5.2 lauffähig. Mein Download läuft gerade und ich werde sicherlich am Wochenende ausgiebig mit dem SDK experimentieren...
Auch für die Unternehmen hatte Apple was parat. Mit der nächsten Softwareversion wird es eine ganze Reihe von neuen Optionen für den Einsatz des iPhone in Unternehmen geben. Als Beispiele seien hierfür nur die Anbindung an MS Exchange und die Verfügbarkeit eines Cisco VPN Clients genannt.
Es wurde somit heute Abend nichts veröffentlicht, jedoch eine Menge angekündigt. Man darf also gespannt auf die nächste Firmwareversion sein und noch gespannter auf die im Juni erscheinende Version 2.0 mit voller Unterstützung des SDK und des App-Store sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt