Apple veröffentlicht dritten Release Candidate von macOS Big Sur 11.2
Während Anfang der Woche bereits die finalen Versionen von von iOS/iPadOS 14.4, tvOS 14.4 und watchOS 7.3 erschienen waren, verzichtete Apple auf die Veröffentlichung von macOS Big Sur 11.2 für alle Benutzer. Stattdessen verharrte das Update zunächst noch auf dem dritten Release Candidate. Sollten darin keine wesentlichen Fehler mehr entdeckt werden, handelt es sich bei diesen Versionen in der Regel um die Updates, die Apple als finale Versionen dann auch der Allgemeinheit zur Vewrfügung stellt. In den ersten beiden RCs von macOS Big Sur 11.2 wurden allerdings offenbar solche Fehler noch rechtzeitig vor der Veröffentlichung der finalen Version entdeckt, so dass Apple in der vergangenen Nacht eine weitere, inzwischen dritte Version des Release Candidates veröffentlicht hat. Er kann ab sofort von registrierten Entwicklern geladen werden.
In den Releasenotes schreibt Apple:
macOS Big Sur 11.2 improves Bluetooth reliability and fixes the following issues:
- External displays may show a black screen when connected to a Mac mini (M1, 2020) using an HDMI to DVI converter
- Edits to Apple ProRAW photos in the Photos app may not save
- iCloud Drive could turn off after disabling the iCloud Drive Desktop & Documents Folders option
- System Preferences may not unlock when entering your administrator password
- Globe key may not display the Emoji & Symbols pane when pressed
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt