"Mi Air Charge Technology": Xiaomi präsentiert kabel- und kontaktlose Ladetechnologie
Bereits als die ersten Meldungen aufkamen, Apple würde eine kabellose Ladetechnologie in sein iPhone integrieren wurde spekuliert, dass es sich hierbei um einen völlig neuen Ansatz handeln würde, der ein kabelloses Aufladen auch auf eine gewisse Distanz ermöglichen könnte. Letzten Endes landete das iPhone aber bei der etablierten Qi-Ladetechnologie. Nun hat der aufstrebende chinesische Technologie-Konzern Xiaomi eine neue Ladetechnologie nach diesem Vorbild unter dem Namen "Mi Air Charge Technology" vorgestellt. Hiermit soll das Laden von Geräten mit 5 Watt über mehrere Meter Abstand möglich sein.
Die hierfür benötigte Ladestation verfügt dabei über satte 144 Antennen und sendet Signale an ein seinerseits mit 14 Antennen ausgestattetes Array auf Seiten des Empfängers, das diese wiederum in elektrische Energie umwandelt. Dabei kommt ein ähnliches Positionierungssystem zum Einsatz, welches Apple beispielsweise auch mit seinem U1-Chip und bei der Spatial-Audio Funktion der AirPods Pro einsetzt.
Festzhalten bleibt, dass es sich bei der Technologie momenten nur um ein Konzept handelt, an dem Xiaomi derzeit forscht. Zwar sollen künftig auch mehrere Geräte geleichzeitig mit der "Mi Air Charge Technology" aufgeladen werden können, aktuell konzentriert man sich aber erstmal auf entsprechend ausgestattete Smartphones. Fraglich bleibt, ob man sich ein solches Gerät ohne Langzeitstudien zur Strahlung in die eigenen vier Wände stellen will. Ich persönlich hätte da doch arge Bedenken in Sachen gesundheitlicher Auswirkungen, so komfortabel eine solche Ladetechnologie auch sein mag.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Was mich direkt zu der Frage bringt, ob diese Technik es überhaupt schaffen würde, das Gerät aufzuladen (im Sinne von: Der Akku wird voller)
Versteht mich nicht falsch, großartig wie in jede Richtung geforscht wird. Aber es erinnert mich an die Autokonzepte, welche für die PR vorgestellt und auch 30 Jahre später immer noch nicht gebaut werden.
Timm Jesberg am :
https://www.heise.de/amp/meldung/Disneys-Magnetfeld-Raum-soll-Geraete-drahtlos-mit-Strom-versorgen-3630509.html
Aber wer will schon in einer Mikrowelle leben?
Rolf am :
SOE am :
In einem Aluminiumkasten.
Als Schrank zum Verschliessen könnte ich mir das sogar vorstellen. Egal ob Teamgeräte oder Großfamilie.
Aber was bringen mir 5 Watt?
Markus am :
Durchaus w\374rde ich mich als fortschrittliebend bezeichnen, aber das geht mir dann aus guten Gr\374nden zu weit....
\uf8ff Noddy am :
fabelti am :
Anonym am :
Manchmal ists aber ganz witzig, zu schauen, welche Schl\374sselw\366rter man unbedingt sagen muss, damit der Sprachassistent das versteht ("Alexa, Wetter heute". Oder "Alexa, Benachrichtigungen". ) ist wie einem Hund Befehle zu geben.
Ich am :
Anonym am :
Mc am :
Habe jetzt aber auch schon ca 10 versch. Produkte von Xiaomi (kein Phone) und es h\344uft sichw.War Anfangs sehr skeptisch aber jetzt \374berzeugt es mich immer mehr was die da leisten. \ud83d\ude2f
Thomas Speck am :
Benni am :