Skip to content

iPhone 13 soll über verbessertes Ultraweitwinkelobjektiv für bessere Fotos bei schlechtem Licht verfügen

Eigentlich waren für die nächste iPhone-Generation keine größeren Sprünge in Sachen Kamerasystem erwartet worden. Ein neuer Bericht der beiden Barclays Analysten Blayne Curtis und Thomas O'Malley (via MacRumors) besagt nun allerdings etwas anderes. Demnach sollen angeblich alle vier iPhone 13 Modelle über ein verbessertes Ultraweitwinkelobjektiv mit einer ƒ/1.8 Blende verfügen. Zum vergleich: Dasselbe Modul im iPhone 12 verfügt über eine ƒ/2.4 Blende. Die Veränderung soll vor allem für deutlich bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen, da von der weiteren Blende mehr Licht eingefangen werden kann.

Darüber hinaus soll auch das Teleobjektiv, welches in der Variante mit einer Brennweite von 65mm und einer ƒ/2.2 Blende aktuell nur im iPhone 12 Pro Max zum Einsatz kommt, künftig auch im iPhone 13 Pro zu finden sein. Bereits kurierende Gerüchte besagten unter anderem, dass auch der momentan nur in den Pro-Modellen zum Einsatz kommende LiDAR Scanner und die optische Sensor-Shift Bildstabilisierung ab diesem Jahr auch in weiteren iPhone-Modellen verbaut werden sollen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mavericks am :

Das Tele k\366nnte einen \344ngere Brennweite haben. Mehr Tele !

Anonym am :

So oft wie die Kamera jedes Jahr besser werden soll, m\374sste das IPhone besser wie jede Vollformat Kamera sein

grb am :

als

RR703 am :

So ne kleine Knipse wie in Smartphones eingebaut ist kann nie so gut sein, wie eine DSLR. Das ist physikalisch nicht m\366glich.
Selbst eine Nikon D3 aus dem Jahr 2007 macht bessere Bilder mit ihren 12MP als ein Huawei P40Pro.

Die Vergleiche von DSLR und Smartphone Knipse hinken und sollten nicht benutzt werden, da selbst jetzt die Entwicklung von DSLR weitergegangen ist. DSLM Vollformat Kameras sind \344hnlich gut oder zum Teil noch etwas besser als DSLR Vollformat Kameras.
Unabh\344ngig davon sprechen Vollformat Kameras eine andere Zielgruppe an, als Smartphone Kameras.

Marko am :

@RR703
Nat\374rlich kann man alle Arten von Kameras miteinander vergleichen. Schon deshalb weil alle im Vergleich zueinander Vor- und Nachteile haben. Die Zeiten der von Dir angesprochenen DLSR Kameras ist bereits seit einigen Jahren vorbei. Heute geht es ausschlie\337lich um spiegellose Systemkameras. Der Ansatz bei der Handykamera geht \374ber AI und bei den klassischen Kameras \374ber die Optik. Bei guten Lichtverh\344ltnissen reichen sogar die kleinen Sensoren der Handykameras aus. Mittlerweile macht der Fotograf den gr\366\337eren Unterschied aus und nicht mehr das Equipment. Zumal kaum jemand seine ganzen RAW Fotos nachbearbeitet und im Vergleich dazu beim iPhone die Bilder bereits kameraseitig und durch AI optimiert sind.
Ich bin selber stark bei Fuji mit Kamera und Festbrennweiten investiert aber ich w\374rde nie die iPhonekamera abwerten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen