Skip to content

iOS 5 angeblich nicht auf dem iPhone 3G[s] verfügbar

Ein Tweet des Chefredakteurs des russischen Mobilfunk-Blogs "Mobile-Review", Eldar Murtazin, dürfte aktuell für allerlei Sorgenfalten bei Besitzern eines iPhone 3G[s] sorgen. Hierin wirft er nämlich die Aussage in den Ring, dass iOS 5 nicht von eben jenem Gerät unterstützt werde. Dies würde Apples neueste iOS-Version nur noch mit dem aktuellsten iPhone-Modell und allem was danach kommt (Stichwort iPhone 5) kompatibel machen. Zum Vergleich, iOS 4 unterstützte zu Beginn noch die Geräte iPhone 3G, iPhone 3 G[s] und das iPhone 4, wenn auch nicht mit allen Features auf allen Geräte-Generationen. Mit iOS 4.3 wurde dann auch die Unterstützung für das iPhone 3G eingestellt. Ungewöhnlich wäre dieser Schritt unter anderem auch deswegen, weil Apple das iPhone 3G[s] aktuell nach wie vor verkauft. Dies dürfte sich allerdings mit der Vorstellung des iPhone 5 und der wohl damit einhergehenden Veröffentlichung von iOS 5 ändern. Murtazin nennt keine Quelle für seine Information die er mit den Worten "Just one comment. Apple iPhone 3Gs wont be upgradable to iOS 5.x. iPhone 4 will." zum Ausdruck bringt. Allerdings hat er sich in der Vergangenheit eine beachtliche Reputation in der Gerüchteküche erarbeitet. Sollte er mit seiner Äußerung Recht behalten, könnte dies darauf hindeuten, dass Apple, wie von einigen vermutet, bei iOS 5 größere Veränderungen an der Systemarchitektur vornehmen könnte und sich dabei lieber auf die aktuellste verfügbare Hardware verlässt. Nichts desto trotz dürfte dieser Schritt bei vielen iPhone 3G[s]-Usern einigen Unmut hervorrufen. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dion_P. am :

Was??! Dann bin ich ja "gezwungen" ein neues iPhone zu kaufen, obwohl meins nichtmals ein Jahr alt ist. Wie bereits schon jemand gesagt hat, wird bei Apple die "Lebensdauer" der Geräte damit auf weniger als 1 Jahr verkürzt. :(

Flo am :

Jein... Grundsätzlich kann ich jeden verstehen, der das Thema negativ sieht. Ich selbst möchte auch immer die neuste Version und die neusten Funktionen auf meinem iPhone haben. Grundsätzlich kann man aber sein "altes" Gerät mit dem "alten" Betriebssystem weiter nutzen. Ein fader Beigeschmack bliebe aber in jedem Fall...

Kevin am :

Flo wenn es um die neuen Funktionen geht stimm ich dir zu, allerdings gibts doch keine Sicherheitsupdates mehr für die geräte, die nicht die neuste software unterstützen, oder? (siehe Locationgate iphone 3g)

Flo am :

Da bin ich komplett auf deiner Seite. Das ist ein großes Problem.

Gnobi am :

So ist es... Innovationen und Fortschritt fordern Ihre Preise... Man kann nicht immer Rücksicht nehmen! Der User will doch immer allles besser schöner schneller, aber bitte schön alles mit einem "alten" Gerät?
Also iOS 5 & iPhone 5 kann kommen wir warten darauf!
Und warten wir es erst einmal ab....

Lucas am :

Wie gut dass ich ein iPhone 2g habe ;D

Archetim am :

Schaut euch mal die Android-Welt an. Dort kann es ohne weiteres sein, dass selbst aktuellste Geräte keine Updates bekommen. Insofern steht Apple da (bisher) recht gut da. Warten wir mal ab, was passiert...

Lichtenhain04 am :

Betrifft das auch meinen iPod 3G?

Pat am :

War doch zu erwarten! Keiner regt sich auf, dass sein altes 3G kein Gyroskop hat oder nicht in HD Aufnehmen kann, aber bei der Software (die solche Hardware vielleicht benötigt) schreien alle, wenn die Bombe platzt. Man muss sich einfach damit abfinden, dass der Produktlebenszyklus eines Smartphones heutzutage relativ kurz ist. Is halt so. Dafür treibt's die Technik voran! Wenn Apple keine oder nur marginale Änderungen vornimmt, jammern wieder alle, dass alle anderen Hersteller viel bessere Hardware haben. Is doch lächerlich irgendwie, oder?

Apfeljunge am :

@Lichtenhain04 ich glaub nicht da der dein iPod mehr rechenleistung besitzt als das 3gs..

EvoX am :

Ich finde es auch nicht so tragisch. Immerhin bekommt jedes iDevice mindestens ein Major-Update. Bei jedem weiteren Major-Update geht doch die Performance der älteren Gerätegenerationen eh in die Knie.

Lucy Fairy am :

Ich denke, der Produktlebenszyklus kann nicht noch viel kürzer werden.
Irgendwann lässt sich die F&U (Forschung und Entwicklung) nicht mehr beschleunigen, dann Geist es "Gut Ding will Weile haben"
Es muss schließlich in einem Neugerät auch ausreichend Aufsehen erregende neue Technik sein, damit es sich verkauft und solche Technik muss ja schließlich

Lucy Fairy am :

auch erst entwickelt werden.
Was die Software anbelangt, finde ich, sollte alle kompatible und auf älteren Geräten funktionierende Software auch als Update zur Verfügung stehen. So kann Apple seine Überlegenheit gegenüber anderen Herstellern beweisen.
Und Sorry wegen der zwei Kommentare, ich bin ausversehen auf "Kommentar abschicken" gekommen.

Daniel am :

Mir wird Apple zunehmend unsympatischer. Zuerst das 3G absichtlich langsamer machen beim iOS 4, und Sachen wie wallpaper verweigern die überhaupt nichts mit Performance zu tun haben. Dann den Entwicklern ruckelige Webkits geben, und für Safari selbst ein anderes nehmen. Und jetzt das.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen