Skip to content

Google plant offenbar abgeschwächte Form von Apples Anti-Tracking-Maßnahmen für Android

Es war zu erwarten, dass Google und Facebook gegen Apples mit iOS/iPad 14.5 und tvOS 14.5 kommende Abfrage zum Nutzer-Tracking Sturm laufen würden, da sie ihre Felle in Sachen Verkauf von Werbung und persönlichen Daten davonschwimmen sehen. Allein die Tatsache das die beiden Internetkonzerne gegen die neuen Abfragen wettern zeigt eigentlich schon, dass man sich durch die Einblendung des Popups ertappt fühlt und man sich sehr wohl darüber bewusst ist, dass ein Großteil der Nutzer das Tracking eigentlich nicht möchte. Zudem wird das Tracking mit den Abfragen ja nicht per se unterbunden, der Nutzer bekommt lediglich die Gelegenheit, hierüber zu entscheiden.

Bemerkenswert ist nun, dass Google offenbar darüber nachdenkt, eine ähnliche Abfrage in seinem Android-Betriebssystem einzuführen - allerdings in einer deutlich abgeschwächten Variante. So berichtet Bloomberg, dass die Neuerung in Android in direktem Zusammenhang mit Googles geplanten Datenschutzänderungen in seinem Chrome-Browser steht. Dort hatte der Suchmaschinen-Gigant angekündigt, Drittanbieter-Tracking-Cookies bis 2022 zu unterbinden. Dazu erklärt man:

"We're always looking for ways to work with developers to raise the bar on privacy while enabling a healthy, ad-supported app ecosystem."

In Chrome wird Google dazu eine sogenannte "Privacy Sandbox" einführen, über die Werbeanbieter Gruppen von Nutzern mit selben Interessen zusammenfassen können, nicht mehr jedoch individuelle Nutzer. Etwas ähnliches könnte dann künftig auch in Android umgesetzt werden. Ob dies aber das Cross-Site-Tracking tatsächlich unterbindet und ob der Nutzer hier auch (wie bei Apple) Eingriffsmöglichkeiten bekommt, ist aktuell noch unklar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

eR am :

Damit sichern sich die gro\337en also die Weidegr\374nde und sperren die \u201eanderen\u201c aus ...
Das gleiche ist im \374brigen durch DSGVO gelungen - man muss nur mal dr\374ber nachdenken \ud83d\udcad

Quax am :

Kannst du das mit der DSGVO kurz erl\344utern?

SOE am :

Würde mich auf interessieren, wovon du sprichst.

Bitte definiere auch "Klein" und "Groß". Allein das Werbenetzwerk Plista mit "Team-Lunch" und "Team-Reisen" setzt durch Nutzerspionage über 600 Millionen Euro pro Jahr um.

2013 lag das Volumen des Nutzertracking bei sieben Milliarden Dollar allein für Deutschland. Seitdem gab es Wachstumsraten von etwa 30% pro Jahr. Rechne es dir selbst aus.

udo am :

Facebook und klein passt nicht wirklich zusammen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen