Von wegen gescheiterte Verhandlungen: Hyundai und VW könnten Apples Produktionspartner werden
Gut, da das Thema aktuell eines der am heißesten diskutierten in Sachen Apple ist, legen wir auch heute früh direkt mal wieder mit dem Thema Apple Car nach. Nachdem sich Hyundai bemüht, die durch eigene Aussagen losgetretenen Meldungen, dass man sich mit Apple in Gesprächen zur Produktion eines selbstfahrenden Elektroautos befinden würde, wieder aus der Welt zu schaffen, berichtet nun der Wedbush-Analyst Daniel Ives (via AppleInsider), dass die Koreaner noch nicht komplett aus dem Rennen seien. Er erwartet, dass Apple eine entsprechende Kooperartion mit einem Produktionspartner noch in der ersten Hälfte des laufenden Jahres verkünden wird.
Neben Hyundai bringt Ives dabei als zweiten aussichtsreichen Kandidaten auch den deutschen Autobauer VW ins Spiel. Der Analyst gibt recht forsch zu Protokoll, dass es bei Apple nicht mehr darum gehe, ob man in den Markt einsteigen werde, sondern wann. Vor allem auch die aktuellen Entwicklungen in den USA, in denen GM und Ford aktuell aggressiv im Sachen E-Mobilität auftreten und die Umweltschutzmaßnahmen des neuen US-Präsidenten Joe Biden sei der Moment perfekt für Apple, ebenfalls in den Markt einzusteigen.
Ein absolutes Argument pro Hyundai sei die E-GMP Plattform des koreanischen Autobauers, die wie geschaffen sei für ein Apple Car. Als Alternative bringt der Wedbush-Anaylst allerdings auch Volkswagen und deren "Modular Electric Drive Matrix" Framework ins Spiel, welches ebenfalls Apple zusagen dürfte. Sollte sich Cupertino tatsächlich mit einem der beiden Hersteller einig werden, würde dies laut Ive den kompletten Markt durcheinander wirbeln und auch dem aktuellen Platzhirschen Tesla auf den Pelz rücken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
LeonR am :
Luke am :
Dass einzige was ich mich Frage ist wie die Apple-\374bliche Marge geschaffen werden soll.
M am :
BLV am :
Anonym am :