Erste neue Features tauchen in iOS 4.3 auf [UPDATE]
Auf einige neue Features die Steve Jobs im Rahmen der iCloud angekündigt hat, braucht man nicht bis iOS 5 warten. Schaut man beispielsweise in den Update-Bereich der AppStore-App, findet man dort eine neue Zeile namens "Gekauft". Hierüber gelangt man in einen Bereich, in dem man sich entweder alle jemals gekauften Apps anzeigen lassen kann, oder nur diejenigen, die aktuell nicht auf dem Gerät installiert sind. Neben den nicht installierten Apps findet sich der von Steve Jobs angesprochene iCloud-Button über den die Apps erneut kostenlos aus dem AppStore geladen und auf dem Gerät installiert werden können. Hier ein paar Screenshots. (mit Dank an Udo und Melf!)
UPDATE: Auch in den Einstellungen machen sich die ersten Auswirkungen von iCloud bemerkbar, so u.a. in den AppStore-Einstellungen, wo inzwischen hinterlegt werden kann, ob iBooks und Apps die auf anderen Geräten geladen wurden automatisch auf das jeweilige Gerät gepusht werden sollen. Darüber hinaus kann man bestimmen, ob dies auch dann geschehen soll, wenn keine WiFi-Verbindung besteht.
Ebenso hat der iBookstore inzwischen ein enstprechendes Icon erhalten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Saenchai am :
Anonym am :
Der Christian am :
Danke Flo für die ersten Berichte und ich hoffe Du hattest nicht zu viel Stress...
Jo am :
Bora am :
Beim AppStore app kann ich es ja verstehen aber bei den Einstellungen auf iOS 4.3.3 ist es ein Rätsel wie es geändert wurde!
flausen am :
Der Christian am :
Dynamische Apps oder seit letztem iOS update schon Platzhalter mit eingegeben die dann am Tag XY automatisch aktiviert werde??
Flo am :
Filip am :
Synchronisiert er dann alle kontakte vom Geschäft, Privat (ich + Frau???)