iOS 14.5: Apples Karten-App beginnt mit Anzeige der Besucherzahlen von POIs
Am heutigen Abend ging die Betaphase von iOS/iPadOS 14.5 in die nächste Runde und wie es aussieht, könnte auch die darin enthaltene neue Version von Apples Karten-App mit einer neuen Funktion ausgestattet werden. Aus Apples Datenschutzbestimmungen für die App geht neuerdings hervor, dass Apple möglicherweise eine Funktion von Google Maps auch für seine Karten-App übernimmt. Dabei handelt es sich um Echtzeitinformationen zu Besucherzahlen an sogenannten Points of Interest. In den Datenschutzbestimmungen schreibt Apple hierzu (via MacRumors), dass man für die neue Funktion anonymisierte Nutzerdaten erheben wird, auf denen die Daten dann basieren:
Routing and Traffic: While you are in transit (for example, walking or driving), your iPhone will periodically send GPS data, travel speed and barometric pressure information in an anonymous and encrypted form to Apple, to be used for augmenting crowd-sourced road traffic and atmospheric correction databases. Additionally, when you open an app near a point of interest (for example, a business or park), your iPhone will send location data in an anonymous and encrypted form to Apple, which Apple may aggregate and use to let users know if that point of interest is open and how busy it is.
Wichtig ist dabei, dass Apple nicht nur anonymisierte Daten erhebt und diese zudem auch noch verschlüsselt überträgt, sondern auch, dass dies nur geschieht, wenn in den Einstellungen unter Datenschutz > Ortungsdienste > Systemdienste im Abschnitt "Produktverbesserungen" die Option "Routen & Verkehr" aktiviert ist.
Ob die neue Funktion direkt mit iOS/iPadOS 14.5 live gehen wird, ist aktuell noch unklar. Möglich ist auch, dass Apple erst jetzt mit der Datenerhebung beginnt und die Funktion erst nach einer internen Betaphase freigibt. In Google Maps hingegen ist eine solche Funktion bereits seit einiger Zeit verfügbar und präsentiert sich dort wie folgt:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt