Skip to content

Wachsende Anzahl von Nutzern berichtet von Spam-Gruppenanrufen über FaceTime

Die Kollegen von ArsTechnica melden, dass es aktuell eine steigende Anzahl von Meldungen gibt, bei denen Nutzer von Apple-Geräten von Spam-Gruppenanrufen von wildfremden Menschen in der Nacht berichten. Diese machen sich die fehlende Einstellmöglichkeit für FaceTime zu nutze, dass man beispielsweise nur von Personen im eigenen Adressbuch per FaceTime angerufen oder zu einem Gruppenanruf hinzugefügt werden kann. Zwar kann man einzelne Personen in FaceTime blockieren, dies greift allerdings nicht bei den Gruppenanrufen. Vergleichbar ist dies unter anderem mit Instagram. Auch hier bekommen viele Nutzer reichlich Anfragen zu Gruppenchats von wildfremden Personen und Fake-Accounts. Dies kann man hier allerdings in den Einstellungen unterbinden.

Das Thema wird auch bereits in Apples Support-Forum diskutiert. Da ich selber FaceTime nicht nutze, kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern. Sollte bei euch das Problem ebenfalls bereits aufgetreten sein, hilft aktuell ausschließlich das fortlaufende Blockieren der anrufenden Nummern, bis Apple der Masche hoffentlich bald, möglicherweise mit der oben erwähnten Einstellmöglichkeit einen Riegel vorschiebt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

fabelti am :

Ein hoch auf so tolle apps wie Clubhouse wo man sein Adressbuch freigibt und alle Nummern von dritten eingesehen und gespeichert werden k\366nnen.

JRS am :

Gruppenanrufe bei FaceTime sind generell unn\366tig.
Wer kennt schon eine Gruppe, die nur aus IPhone-Nutzern besteht.

Torro am :

Ich! In der Familie, im Freundeskreis und unter Kollegen!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen