Skip to content

Ming-Chi Kuo: iPad Air ab 2022 mit OLED-Display, MacBook Air mit mini-LED Display

Wie soeben berichtet, sollen die eigentlich schon für diesen Monat erwarteten neuen iPad Pro mit mini-LED Display nun im April auf den Markt kommen. Hinter den Kulissen gehen aber die Planungen selbstverständlich schon weiter. So berichtet aktuell der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via 9to5Mac), dass Apple die neue Display-Technologie später auch bei weiteren Geräten zum Einsatz bringen wird. Konkret nennt er dabei das MacBook Air, welches im kommenden Jahr ein mini-LED Display erhalten soll. Das iPad Air hingegen soll dann erstmals mit einem OLED-Display bestückt sein.

Dabei weist Kuo darauf hin, dass nur das iPad Pro mit der mini-LED Technologie ausgestattet werden soll, während die anderen iPad-Modelle auf OLED-Displays setzen werden. mini-LED Panels bieten viele der Vorteile, die auch OLED-Displays zugesprochen werden, wie beispielsweise ein tieferes Schwarz, einen besseren Kontrast und mehr Helligkeit. Allerdings sind sie weniger anfällig gegen den sogenannten "Burn-In" Effekt. Allerdings sind mini-LED Displays teurer als OLED-Displays, weswegen Apple letztere Technologie wohl eher bei den günstigeren iPads zum Einsatz bringen wird. Darüber hinaus wird Apple bei seinen Pro-Geräten laut Kuo auch wegen des angesprochenen "Burn-In" Effekts auf OLED-Displays verzichten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

EvoX am :

Seltsam. Ich dachte immer Mini-LED sei g\374nstiger als OLED und von der Bildqualit\344t nicht ganz so hochwertig wie OLED. Meinen Informationen nach schlie\337t Mini-LED die Br\374cke zwischen herk\366mmlichem LED und teurem OLED mit dem Vorteil \344hnlich dunkle Schwarzwerte zu erreichen, aber halt g\374nstiger zu sein. Aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren.

\uf8ff am :

In fact ist es genau umgekehrt:
MiniLED (oder wie es richtig hei\337t: MicroLED) gilt als der legitime Nachfolger von OLED - gleicher Schwarzwert, jedoch heller. Zur Zeit aber noch teurer in der Massenproduktion..

eR am :

Hatte ich auch so auf dem Schirm wie mein \u201eVorschreiber\u201c \ud83e\uddd0

Daklingeltdiekasse am :

Besser nicht immer gleich blind glauben, was andere sagen oder schreiben. Lieber anh\366ren, sauber nachdenken und kritisch hinterfragen. Guter Rat braucht Weile!

Ich sehe es auch so, dass Mini-LED g\374nstiger ist als OLED aufgrund der einfacheren Technologie. Warum also jetzt diese andere Richtung?

\334berlegung: Sind Displays mit Mini-LED und OLED bildqualitativ genau gleich gut?
Dadurch, dass die OLED-Technologie eine gleichm\344\337igere Beleuchtung zustande bringt, gilt sie als besser als die Mini-LED-Technologie. Aber um wieviel besser ist hier die Frage.
Die Mikro-LED-Technologie wird noch erforscht, allerdings geht man davon aus, dass sie wiederum der OLED-Technologie \374berlegen sein wird. Warum? Weil sie h\366here Helligkeitsstufen bieten kann und sie weniger anf\344lliger f\374r Probleme ist, wie etwa dem Einbrennen des Bildschirms.

Ich vermute vorsichtig, dass Apple plant OLED in seinen Macs und iPads ganz zu \374berspringen und von der Mini-LED-Technologie zu Mikro-LED \374berspringen. Das hei\337t OLED w\344re quasi schon tot!

K\366nnte hei\337en, OLED st\374rzt im Preis ab... deshalb auch nur spekulativ, ob in den \374bern\344chsten Apple Produkten OLED kommt (nur wenn es billiger als Micro-LED wird). Meine Annahme, keine Fakten!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen