Skip to content

"Calls" ab heute neu auf Apple TV+

Auch am heutigen Freitag hat Apple seinen Streamingdienst Apple TV+ mit neuen Inhalten bestückt. Neben den üblichen neuen Folgen für bereits gestartete Serien ist dabei heute vor allem auch die neue Serie "Calls" zu nennen, welche bereits im französischen Fernsehen ausgestrahlt wurde und einem recht ungewöhnlichen Konzept folgt. In Form von jeweils zwölf Minuten langen Telefongesprächen wird die Geschichte von zunächst einmal fremden Menschen erzählt, deren Schicksal sich allerdings mit der Zeit zusammenfügt und zu dramatischen Ereignisse führt. Was zunächst einmal ein wenig abgefahren klingt, wird von Apple als komplett neues Fernseherlebnis gepriesen, welches den Zuschauer allein durch die angesprochenen Telefongespräche in seinen Bann zieht. Die Serie kann ab sofort auf Apple TV+ gestreamt werden.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Joe Eckert am :

So ein Schmarrn!

Hans Wurscht am :

Danke f\374r diesen wertvollen Diskussionsbeitrag. K\366nntest Du bitte noch ein paar andere Dinge auff\374hren, die Du eine Schmarrn findest. Das w\374rde uns alle wahnsinnig interessieren.

Ahrtaler am :

\ud83d\ude03 Den Trailer fand ich nicht so toll, kann mir aber vorstellen dass es recht gut sein kann. Ich fand auch \u201enicht auflegen\u201c sehr gut gemacht, obwohl man nichts sieht au\337er eine Telefonzelle \ud83d\ude03

Gruml am :

Wenn man sich auf das Experiment einlässt, und es nicht schon vorurteilsbeladen („was der Bauer nicht kennt, isst er nicht“) vorher ablehnt, kann das Ganze als ziemlich genial empfinden. Es ist eher ein Hörspiel, das grafisch untermalt wird, aber alles passt genial zusammen. Gerade ab der Mitte der Serie fügt sich alles langsam zusammen, was dann die Dramatik gut steigert.

Die Serie ist „SciFi“, funktioniert auch als reines Hörspiel, die visuellen Effekte braucht man also nicht unbedingt, unterstreichen das Geschehen aber durchaus.

Man darf die Serie aber nicht einfach nur „nebenher“ sehen/hören, man sollte sich voll drauf einlassen. Dann wird’s gut - zumindest solange man mit SciFi und Hörspielen, bzw. ungewöhnlichen Experimenten was anfangen kann.

Mein Fazit: empfehlenswert.

Anonym am :

Es gibt auch einen Film mit Tom Hardy wo er nur zu sehen ist beim Autofahren und telefonieren ... auch sehr unterhaltsam

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen