Weitere kleine Neuerungen in iOS 5 - Teil 2

Der soziale Aspekt spielt eine zentrale Rolle in iOS 5. Die systemweite Twitter-Integration wird sich nicht nur in Apples mitgelieferten Apps wiederfinden, sondern kann auch von Drittanbieter-Apps (ab Herbst dann auch in meiner) genutzt werden und sollte für ein einheitlicheres und somit intuitiveres Bild sorgen. In den Kontakten geht Apple sogar noch einen Schritt weiter und bietet noch weitere soziale Netzwerke an, mit denen man den jeweiligen Kontakt im Adressbuch verknüpfen kann. Auch weitere, eigene Dienste können hier ergänzt werden. Die Hoffnung bleibt also, dass irgendwann vielleicht auch Facebook eine ähnliche Einbindung in das iOS erfährt, wie aktuell Twitter. Vorausgesetzt, die beiden großen Egos Jobs und Zuckerberg werden sich einig.
Darüber hinaus können Kontakten nun auch "zugehörige Personen" wie z.B. der Ehepartner, Mutter, Bruder oder Chef hinzugefügt werden, was bei umfangreicheren Adressbüchern unter Umständen beim Auffinden von Personen hilfreich sein kann.
Eine nette Erweiterung hat unter anderem auch die Karten-App erfahren. Neben der Möglichkeit, sich nun auch Kartenausschnitte ausdrucken zu können, gibt es auch eine neue Funktion innerhalb der Routenplanung. Lässt man sich hier nämlich eine Route berechnen, bietet einem die Karten-App nun auch alternative Routen an.
Vermutlich den neuen Funktionen der iCloud zu verdanken, haben wir endlich auch die Möglichkeit, einzelne Musiktitel innerhalb der neuen Musik-App direkt auf dem iPhone zu löschen. Dies war bislang nicht möglich. (mit Dank an Marcus!)
Eine längst überfällige Neuerung in iOS 5 sind Widgets, die Apple momentan jedoch nur auf das Notification Center und hier auch nur auf die beiden eigenen Apps "Wetter" und "Aktien" beschränkt. Wie 9to5Mac berichtet, hat der Entwickler WillFour20 (Twittername) herausgefunden, dass es technisch auch für externe Entwickler möglich ist, Widgets für das Benachrichtigungszentrum zu schreiben. Hierzu müssen sogenannte "Bulletinboard Plugins" erstellt werden, zu denen Apple in den Entwickler-Dokus jedoch aktuell keinerlei Informationen liefert.
Die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten unterdessen, dass sich mit den neuen iMessages auch Gruppenchats mit mehreren Personen führen lassen: "Werden mit iMessage mehrere Gesprächspartner auf einmal angeschrieben, können diese durch eine einfache Antwort ihre Inhalte direkt an alle teilnehmenden iPhone-Nutzer senden. Im Gesprächsverlauf kennzeichnen kleine Namen-Tags über den Sprechblasen den gerade aktiven Schreiber."
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mirco am :
Was mit ebenfalls aufgefallen ist: in den Einstellungen unter "Allgemein -> Benutzung" wird nun genau aufgelistet, welche App wie viel Speicherplatz an zusätzlichen Daten belegt, die man dann auch gleich gezielt löschen kann!
Grüsse, Mirco
Claude am :
jothabv am :
Airdrop = Lion, nicht iOS
Tobias am :
Muss man in Mail immer noch manuell die mails im Papierkorb löschen oder geht das jetzt auch automatisch ?
Gruß
Tobias
Flo am :
Tobias am :
Claude am :
Gretelworks am :
Daniel am :
(Kontakt Facebook zuwiesen)
Flo am :
Mze am :
Baumi am :
Apfeljunge am :
oli- am :