Skip to content

Weitere kleine Neuerungen in iOS 5 - Teil 2

Wie zu erwarten kommen nach der Veröffentlichung der ersten Beta von iOS 5 am vergangenen Montag tröpfchenweise immer mehr bisher nicht weiter bekannte Details ans Tageslicht. Insgesamt hatte Apple 250 neue Funktionen für die User angekündigt. Die zehn (aus Apple-Sicht) wichtigsten davon hat man auf der Keynote präsentiert. Die restlichen sind zum Teil aber nicht weniger interessant. Den ersten Teil der Neuerungen hatte ich bereits vorgestern veröffentlicht. Inzwischen sind noch weitere Details bekannt geworden. Deutlich wird dabei unter anderem Apples Bestreben, sein iOS "sozialer" zu machen. Die systemweite Twitter-Integration ist da nur die Spitze des Eisberges. Doch auch an anderen Stellen wird dies immer mehr deutlich. Hinzu kommen weitere kleine aber feine Stellschrauben an denen man in Cupertino gedreht hat, um das mobile Betriebssystem runder und benutzerfreundlicher zu machen als es ohnehin schon ist. Dabei handelt es sich teils um lange geforderte Funktionen, teils um sinnvolle Ergänzungen und Erweiterungen bereits vorhandener Funktionen. Hier nun kommen also ein paar weitere in den vergangenen Stunden gemachte Entdeckungen in iOS 5.

Der soziale Aspekt spielt eine zentrale Rolle in iOS 5. Die systemweite Twitter-Integration wird sich nicht nur in Apples mitgelieferten Apps wiederfinden, sondern kann auch von Drittanbieter-Apps (ab Herbst dann auch in meiner) genutzt werden und sollte für ein einheitlicheres und somit intuitiveres Bild sorgen. In den Kontakten geht Apple sogar noch einen Schritt weiter und bietet noch weitere soziale Netzwerke an, mit denen man den jeweiligen Kontakt im Adressbuch verknüpfen kann. Auch weitere, eigene Dienste können hier ergänzt werden. Die Hoffnung bleibt also, dass irgendwann vielleicht auch Facebook eine ähnliche Einbindung in das iOS erfährt, wie aktuell Twitter. Vorausgesetzt, die beiden großen Egos Jobs und Zuckerberg werden sich einig.

Darüber hinaus können Kontakten nun auch "zugehörige Personen" wie z.B. der Ehepartner, Mutter, Bruder oder Chef hinzugefügt werden, was bei umfangreicheren Adressbüchern unter Umständen beim Auffinden von Personen hilfreich sein kann.

Eine nette Erweiterung hat unter anderem auch die Karten-App erfahren. Neben der Möglichkeit, sich nun auch Kartenausschnitte ausdrucken zu können, gibt es auch eine neue Funktion innerhalb der Routenplanung. Lässt man sich hier nämlich eine Route berechnen, bietet einem die Karten-App nun auch alternative Routen an.

Vermutlich den neuen Funktionen der iCloud zu verdanken, haben wir endlich auch die Möglichkeit, einzelne Musiktitel innerhalb der neuen Musik-App direkt auf dem iPhone zu löschen. Dies war bislang nicht möglich. (mit Dank an Marcus!)

Eine längst überfällige Neuerung in iOS 5 sind Widgets, die Apple momentan jedoch nur auf das Notification Center und hier auch nur auf die beiden eigenen Apps "Wetter" und "Aktien" beschränkt. Wie 9to5Mac berichtet, hat der Entwickler WillFour20 (Twittername) herausgefunden, dass es technisch auch für externe Entwickler möglich ist, Widgets für das Benachrichtigungszentrum zu schreiben. Hierzu müssen sogenannte "Bulletinboard Plugins" erstellt werden, zu denen Apple in den Entwickler-Dokus jedoch aktuell keinerlei Informationen liefert.

Die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten unterdessen, dass sich mit den neuen iMessages auch Gruppenchats mit mehreren Personen führen lassen: "Werden mit iMessage mehrere Gesprächspartner auf einmal angeschrieben, können diese durch eine einfache Antwort ihre Inhalte direkt an alle teilnehmenden iPhone-Nutzer senden. Im Gesprächsverlauf kennzeichnen kleine Namen-Tags über den Sprechblasen den gerade aktiven Schreiber."


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Alter Hut: Facebook-Referenzen in iOS 5.1 Beta

Vorschau anzeigen
Es hält sich nach wie vor Hartnäckig das Gerücht, dass Apple eigentlich schon in iOS 4 eine direkte Integration von Facebook geplant hatte. Seinerzeit kam es allerdings nicht zu einer Einigung zwischen den beiden Unternehmen aus dem Silicon Valley. Stattd

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mirco am :

Hi,

Was mit ebenfalls aufgefallen ist: in den Einstellungen unter "Allgemein -> Benutzung" wird nun genau aufgelistet, welche App wie viel Speicherplatz an zusätzlichen Daten belegt, die man dann auch gleich gezielt löschen kann!

Grüsse, Mirco

Claude am :

Wie sieht es mit airdrop aus? Wird endlich ein verschieben von Dateien möglich sein?

jothabv am :

@Claude
Airdrop = Lion, nicht iOS

Tobias am :

Hallo

Muss man in Mail immer noch manuell die mails im Papierkorb löschen oder geht das jetzt auch automatisch ?

Gruß
Tobias

Flo am :

Hier haben sich meines Wissens nach keine Änderungen ergeben.

Tobias am :

Na super os 5 immer doppelt löschen zu müssen klingt nach Innovation.

Claude am :

Airdrop = Lion ist schon klar, habe nur die Hoffnung, dass durch die Annäherung von Lion an iOS so eine Funktion auch implementiert wird. Bleibt wunschdenken schätze ich .. :(

Gretelworks am :

Löschen von Mail. Also ich habe dafür einfach eine Regel in Mail erstellt die regelmäßig endgültig löscht. Geht aber bestimmt such mit Automator oder AppleScript. Ich finde das grundsätzlich gut, dass nicht alles gleich weg ist. Hole in der Realität ja auch ab und zu mal einen zerknüllten Zettel wieder aus der Tonne :-)

Daniel am :

Wo kann man den Dow Social Dienste eingeben?
(Kontakt Facebook zuwiesen)

Flo am :

Das geht momentan nur, wenn das Adressbuch direkt auf dem Gerät liegt und man einen neuen Kontakt anlegt.

Mze am :

Imessage = whatsapp direkt von Apple. Macht Sinn!

Baumi am :

iMassage als APP wie iBooks wäre sinnvoller gewesen. So hätte man auch ältere iOS Devises mit ins Boot holen können. So muss man doch wieder auf WhatsApp zurück greifen.

Apfeljunge am :

Das mit dem Titel auf dem iPhone löschn hab ich mir schon immer gewünscht!! Danke Apple und danke an Flo für die Message!!

oli- am :

iMassage?! DAS wäre mal eine coole App!^^

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen