Skip to content

iCloud: Das Ende von iWeb und Web-Apps?

Eine Frage die bei der im Herbst beginnenden und spätestens am 30. Juni 2012 abgeschlossenen Umstellung von MobileMe auf iCloud offen blieb, war die nach der Zukunft von iWeb. Bislang konnte man die mithilfe der iWeb-Anwendung aus Apples iLife-Suite erstellten Webseiten auf einen Webspace bei Apple hochladen und dort publizieren. Diese Funktion wird es in iCloud nun nicht mehr geben, wie Steve Jobs persönlich in einer E-Mail an einen Macrumors-Leser zu Protokoll gab. Letzterer fragte Steve: "Will I need to find an alternative website builder and someone to host my sites?" Und dieser antwortete gewohnt lapidar mit einem "Yep". Somit endet die iWeb-Unterstützung also spätestens zum 30. Juni 2012. Ein Fortbestand der zugehörigen Anwendung steht somit mehr denn je in den Sternen. Apple hatte bereits engekündigt, die iWeb-Software speziell auch in Bezug auf HTML 5 nicht mehr weiterzuentwickeln. Offen ist indes weiterhin die Frage nach der Zukunft der iDisk. Hierzu steht eine Information von Seiten Apples ebenso aus, wie ein offizielles Statement zum Fortbestand der MobileMe Web-Apps. Wird man also die verschiedenen Funktionen der iCloud (oder zumindest Teile davon) auch über einen Browser erreichen können?

Zumindest für die eine oder andere Funktion wie Mail, Kalender oder eben auch die angesprochene iDisk würde dies sicherlich mehr als Sinn machen. Wie ThisisMyNext aktuell berichtet, soll dem aber nicht so sein. So will man aus den Akündigungen auf der WWDC und nach einer Information von Apples PR-Abteilung erfahren haben, dass die Web-Apps nach dem Ende von MobileMe am 30. Juni 2012 nicht weiter existieren.

Macrumors zweifelt dies jedoch an und führt einen Leser ins Feld, der sich selbst eine Kalendereinladung über iOS 5 geschickt hat. In dieser befand sich ein Link zur iCloud.com Domäne, hinter der sich schließlich die Einladung in der Web-Ansicht befindet. Diese entspricht den aktuellen MobileMe-Einladungen, wurde von Apple aber bereits mit den iCloud-Merkmalen gebrandet.

Und auch hinter diesem iCloud link verbirgt sich eine Fehlerseite, die bereits auf iCloud getrimmt ist. Offensichtlich wird es also auch weiterhin ein Webangebot zur iCloud geben. Eventuell ist Apple schlicht und einfach noch nicht so weit, dieses der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach den umfangreichen Überarbeitungen der Web-Apps (und hier speziell Mail und Kalender) im vergangenen Jahr wäre es aber auch überraschend gewesen, wenn Apple diesen einfach so den Stecker ziehen würde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SN am :

schade, da hat apple wirklich einen schlechten Schritt aus meiner Sicht gemacht!

Apfeljunge am :

Finde ich auch...
Und du Flo?!

Flo am :

iWeb halte ich an und für sich ohnehin nicht mehr für zeitgemäß. Bei allen anderen Dingen würde ich erstmal abwarten, bis iCloud tatsächlich startet. Dann wird man schon sehen...

Pegi am :

Mag sein, dass iWeb nicht mehr zeitgemäß ist und einen Mist an Code produziert. Aber ich als absoluter Laie auf dem Gebiet konnte damit eine recht ansprechende Seite bauen und problemlos und schnell administrieren. Apple-like eben. Ich hoffe, die lassen sich da noch was einfallen. Am Geld soll's mir nicht liegen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen