Skip to content

Unbekannte iPad-Modelle in iOS 14.5 entdeckt, neue iMacs in macOS Big Sur 11.3

Am gestrigen Abend hat Apple neue Vorabversionen von iOS/iPadOS 14.5 und macOS Big Sur 11.3 veröffentlicht. Beide Betaphasen dürften sich langsam dem Ende entgegen neigen, was die Entdeckungen in ihren Code-Tiefen umso spannender macht. So wurde nun beispielsweise in der gestern veröffentlichten fünften Beta von iOS/iPadOS 14.5 erstmals ein Hinweis auf einen bislang nicht von Apple verbauten A14X-Chip gefunden, der allgemein für die wohl in Kürze anstehende neue Generation des iPad Pro erwartet wird. Die Kollegen von 9to5Mac machten die Entdeckung in Form der Erwähnung einer als "13G" bezeichneten und bislang noch nicht gesehenen GPU. Codespezialisten von MacRumors entdeckten dann auch noch direkte Referenzen sowohl auf die A14X GPU als auch die Codenamen der kommenden iPads: J517, J518, J522 und J523. Laut 9to5Mac wird der A14X auf dem T8103-Chip basieren, was der interne Codename für den M1-Chip ist, dem ersten Apple Silicon Prozessor für den Mac.

A propos Mac... Auch hier wurden in der aktuellen Beta von macOS Big Sur 11.3 spannende Entdeckungen gemacht. Dort fanden die Kollegen von 9to5Mac nämlich ebenfalls Hinweise auf unveröffentlichte Modelle, in diesem Fall zwei unbekannte iMacs mit den Bezeichnungen "iMac21,1" und "iMac21,2", bzw. den Codenamen J456 and J457, die Anfang des Jahres auch schon einmal von Bloomberg in den Ring geworfen wurden. Neben der erstmaligen Verwendung von Apple Silicon im iMac soll dieser gerüchtehalber auch über ein neues Design in Anlehnung an das Pro Display XDR verfügen.

Apple scheint sich also langsam mit seinen Betas auf die Zielgerade zu bewegen und die Vorstellung der neuen Geräte vorzubereiten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen